Die LostLift Datenbank
Person: Richard Bohlmann (Gerichtsvollzieher)
Name
Richard  Bohlmann (Gerichtsvollzieher)
Rang / Titel
Lebensdaten
7.4.1880 - 
Geburtsort
Bremen, Deutschland
Sterbeort
Geschlecht
männlich
Nationalität
Deutsche / Deutscher
Beruf
Gerichtsvollzieher
Letzter Wohnort
Adressen
Bremen, Wachtstr. 40, Wohnung: Richthofenstr. 34 (laut Bremer Adressbuch 1942)
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Informationen
Seit 1913 aufsichtsführender Gerichtsvollzieher am Bremer Amtsgericht von der Oberfinanzdirektion Weser-Ems beauftragt, sich um die „Verwertung“ des jüdischen Ausbürgerungsgutes zu kümmern (vgl. StAB 4,44/3-236).
Bemerkungen
Primärquelle
StAB 4,66 - I - 1097
(StAB 4,44/3-236)
(StAB 4,44/3-236)
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Martin Bruchsaler
 - Auftraggeber:in Lisbeth/Elisabeth Cohn, später: Colin
 - Auftraggeber:in Sieghard Elsberg
 - Auftraggeber:in Samuel Friedmann
 - Auftraggeber:in Louis Goldmann
 - Auftraggeber:in Ernst Grünbaum
 - Auftraggeber:in Emilie, gen. Milli Hellendall, geb. Ruedenberg
 - Auftraggeber:in Manfred Jordan
 - alle
                                
- Auftraggeber:in Hugo Lion
 - Auftraggeber:in Carl Loewenstein/Löwenstein
 - Auftraggeber:in Karl Mayer
 - Auftraggeber:in Johanna Meyer, geb. Rosenberg
 - Auftraggeber:in Bruno Rath
 - Auftraggeber:in Marion Samter, später: Savio
 - Auftraggeber:in Julius Sänger, später: Sanger
 - Auftraggeber:in Leslie Henri (früher: Ludwig Heinrich) Seldis
 - Auftraggeber:in Emil Sichel
 - Auftraggeber:in Alfred Strauss
 
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Richard  Bohlmann (Gerichtsvollzieher), Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/015f740f-6633-4537-b29a-798eb5007aee (Zuletzt aktualisiert am:  2.1.2024)