Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Louis, später: Adrian Cohn, später: Lisco
Dokumente: Anzahl 3 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Transport (Land)
                            Fa. Silberstein & Co. (Nfl. Fritz Roth)
                        Berlin -> Hamburg
                    
                            
                                1650
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 Cohn, Louis Leon \ Hausrat \ Lgb. D 67/41, 1941
StAHH 213-13_13245
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Lassen & Co.
                        Hamburg, Schuppen 30, später Togokai
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 Cohn, Louis Leon \ Hausrat \ Lgb. D 67/41, 1941
                    
Transport (Land)
                            Fa. Friedrich Wiese (vorm. Tiedt & Wiese) 
                        Hamburg, Togokai -> Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 Cohn, Louis Leon \ Hausrat \ Lgb. D 67/41, 1941
                    
Beschlagnahmung
Gutachten
                        
                            Fa. Henry Allerding
                        Für Begutachtung von [...], 6 RM
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Versteigerung
                             Heinrich Johannes Amandus Bobsien
                        Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei
                    
                            
                                    5447,40
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Friedrich Wiese (vorm. Tiedt & Wiese) 
                        Nr. 1 1 Lift (40 RM), Nr. 2 1 Lift (20 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Hackl/Hackel
                        Nr. 11 1 Teepuppe (3,80 RM), Nr. 24 1 Staubsauger mit Zubehör Aiwaye, 220 Volt (70 RM), Nr. 98 1 Partie kleine Deckchen (10 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Hermann J. F. Schröder ("Schröder I")
                        Nr. 30 1 Ölbild mit Goldrahmen (12 RM), Nr. 62 1 Trittleiter, 8-stufig (3 RM), Nr. 123 7 diverse Zierkissen (7 RM), Nr. 132 2 Kopfkissen (16 RM), Nr. 201 1 Kartoffelreibe, 1 Kartoffelquetsche (2 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Große/Grosse/Grose
                        Nr. 33 1 Bild unter Glas (5,20 RM), Nr. 34 1 Bild unter Glas (6 RM), Nr. 46 1 Füllöffel, 2 Forken, 9 Löffel, Silber 750 Gr. + 2 Messer mit silbernem Griff (145 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Pressler
                        Nr. 37 2 Bilder unter Glas (1 RM), Nr. 167 28 Teile diverses Porzellan (8,80 RM), Nr. 177 30 Teller (40 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Brandt II
                        Nr. 38 1 Bild unter Glas im Goldrahmen (12 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Baumgart
                        Nr. 39 1 Ölbild (19 RM), Nr. 40 ca. 25 Bücher (20 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. H. Althaus
                        Nr. 42 ca. 50 Bücher und Hefte (13 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Bruno Wittiber Ww.
                        Nr. 45 5 rituelle Silbersachen im Kasten (Bruchsilber) 1600 Gr. (60 RM), Nr. 48 1 silberner Pokal, 1 Räuchergefäss 520 Gr. (80 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Hagedorn & Moser
                        Nr. 47 2 silberne Leuchter, 620 Gr. (105 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Kauf
                            ? Kasten
                        Nr. 51 1 Ledersessel (120 RM), Nr. 52 1 Ledersessel (130 RM), Nr. 55 1 3-türiger Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Schreibtischsessel (700 RM), Nr. 56 1 runder Tisch, 2 Stühle (70 RM), Nr. 58 1 Schlafzimmer bestehend aus: 1 Kleiderschrank mit Wäscheabteil, 1 Waschkommode, 2 komplette Betten, 2 Nachtschränken, 1 Hocker (350 RM), Nr. 141 1 dtsch. Brücke 1,75 x 0,90 m (20 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Bollmann
                        Nr. 53 1 Ledersessel (152 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Kauf
                            ? Kofahl/Kophal
                        Nr. 57 1 Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Waschtisch, 2 kompletten Betten, 2 Nachtschränken, 1 großer Spiegel (115 RM), Nr. 65 4 Stühle (19,50 RM), Nr. 69 1 Ziertisch (6,20 RM), Nr. 72 1 Untersatz (1 RM), Nr. 74 1 Tisch (10,50 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Borrenick/Borrewick/Borewick?
                        Nr. 64 4 Stühle (26 RM), Nr. 75 1 Sofa mit Zierwand (78 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Chabowski
                        Nr. 76 1 Kleiderschrank m. Wäscheabteil (100 RM), Nr. 90 2 Kopfkissen (16 RM), Nr. 91 1 Oberbett (30 RM), Nr. 161 2 Teile Waschgeschirr (2 RM), Nr. 163 1 Toiletteeimer (2 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Danielzyk/Danielczek/Danielczyk
                        Nr. 77 12 Küchentücher (5 RM), Nr. 78 11 Handtücher (4 RM), Nr. 79 6 Handtücher (6 RM), Nr. 80 6 Handtücher (6 RM), Nr. 81 26 Küchentücher (8 RM), Nr. 82 2 Bettlaken (6 RM), Nr. 83 3 Bettlaken (12 RM), Nr. 84 2 Kopfkissen (16 RM), Nr. 85 8 Handtücher (8 RM), Nr. 86 1 Ausklopfer (0,50 RM), Nr. 87 6 Teile Vorhänge (10 RM), Nr. 88 1 Tischdecke (12 RM), Nr. 143 2 Stck. Läufer, zusammen 6,85 x 0,90 m (25 RM), Nr. 144 1 dtsch. Brücke, 1,80 x 0,90 m (20 RM), Nr. 160 diverse alte Bestecke (8 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Hans Ausborn
                        Nr. 89 1 Oberbett (35 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. M. Melcher
                        Nr. 92 4 Teile Damenbekleidung, teils defekt (12,50 RM), Nr. 95 1 Tülltischdecke (15 RM), Nr. 103 4 Tischtücher (32 RM), Nr. 131 1 Chaiselonguedecke (60 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Bernicke II
                        Nr. 93 3 Bettlaken, geflickt (6 RM), Nr. 107 2 Zierkissen (3 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Kauf
                            Fa. Martha Menger
                        Nr. 101 2 Tischdecken (15 RM), Nr. 109 2 Zierkissen (12 RM), Nr. 126 1 kl. Posten Borden (1 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            Fa. Emma Schwenkenbecher
                        Nr. 102 1 Tischdecke (30 RM), Nr. 124 3 Tischdecken (30 RM), Nr. 139 1 Damenpelzmantel (400 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Kauf
                            ? Wochnitzok
                        Nr. 140 1 Herrengehpelz (245 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Kauf
                            Fa. Paula Heuser
                        Nr. 149 1 Teppich, deutsch, 3,80 x 2,85 m (130 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Bodewiek/Bodewik/Bedewiek
                        Nr. 164 1 Partie Bestecke (3 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ?  Dullek/Dulleck/Delleck/Deleck
                        Nr. 165 ca. 35 Teile Kaffeegeschirr (33 RM), Nr. 172 20 Teile Kaffeegeschirr (12 RM), Nr. 180 6 Teile Backformen u. a. (4,40 RM), Nr. 181 1 Aufschnittplatte (1,10 RM), Nr. 187 ca. 100 diverse Gläser (15 RM), Nr. 191 ca. 40 Glasteller (3,60 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
                            ? Bernecke (Niendorf)
                        Nr. 170 28 Teile Essgeschirr (18,50 RM), Nr. 174 24 Schüsseln und Teller (8 RM), Nr. 175 ca. 30 diverse Teller pp. (17,50 RM), Nr. 178 27 Teller (21 RM), Nr. 184 10 diverse Kruken (1,30 RM), Nr. 188 ca. 20 diverse Glassachen (1,80 RM), Nr. 192 ca. 30 Teile Glassachen (8,20 RM), Nr. 198 1 Schmorpfanne, 1 eiserner Topf (2,50 RM), Nr. 200 1 Wäschekorb m/ Wäscheleinen u. Gardinenschnüren (8 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 - Louis Cohn, Berlin Hausrat Lgb. D 67/41 - 1941
                    
Kauf
Überweisung
                            Heinrich Johannes Amandus Bobsien
                        Staatspolizeileitstelle Hamburg
                    
                            
                                4161,65
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_210 Cohn, Louis Leon \ Hausrat \ Lgb. D 67/41, 1941
                    
Überweisung
                            Gestapo Hamburg
                        Oberfinanzkasse Berlin-Brandenburg
                    
                            
                                3244,36
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_13245
StAHH 314-15_Abl. 1998 C 302 (Verweis auf die Überweisung zu Louis Cohn, Mommsenstr.; Gegenstand ist aber das Umzugsgut eines anderen Louis Cohn) 
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Stellvertretender Antrag durch Haim Kadmon, Öffentlicher Vormund im Staate Israel. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_23861 
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Aktenzeichen: Z 20004 
Enthält Aufstellung des Umzugsgutes. 
Teilbeschluss vom 23.04.1958: Vergleich über 7.000,00 DEM 
Weiterer Beschluss vom 17.02.1959 über zusätzliche 8.000,00 DEM 
Anders als in der Akte der Gerichtsvollzieherei wird hier lediglich von einem anstatt zwei Liftvan gesprochen. 
Befragung der Zeugen Karl Frenz und Walter Bonin bezüglich Wiederbeschaffungswert und Wert von Möbeln, die beim Kaufhaus Israel in Berlin gekauft wurden. 
Die Entziehung von Silbersachen wird durch das Landgericht Hamburg angezweifelt mit der Begründung, dass Silbersachen nicht migeführt hättten werden dürfen. Lisco erwidert: "Ihre Zweifel an der entziehung der Silbersachen [...] betrachte ich als einen Versuch, mich als unglaubwürdig hinzustellen und meinen berechtigten Anspruch zu schmälern, zumal darunter jüdische Kultgegenstände sind, die ich mir bisher nicht wieder beschaffen konnte. Ich werde mich im Anbetracht meines Alters nicht eines Betruges schuldig machen, ich könnte dazu mehr sagen, aber ich will sachlich bleiben. Der Gedanke, dass diese sich möglicherweise in den schmutzigen Händen von Nazis befinden, ist für einen Juden unerträglich." 
In einem Offenen Brief an das Landgericht Hamburg äußert er sich zur Feststellung des Landgerichtes Hamburg, dass es unwahrscheinlich sei, dass er die Silbersachen "hineingeschmuggelt" hätte: "Gegen diesen schamlosen und diffamierenden Ausdruck eines Richerkollegiums eines Landgerichts, in dem der Reserveoffizier BUDDE in seiner Stellung als hoher Strafrichter sich antisemitisch austoben konnte, verwahre ich mich auf diesem Weg in die Oeffentlichkeit. Gestützt auf dem z. Zt. wieder auflebenden Antisemitismus glaubten die amtiierenden Richter einem Juden alles bieten zu können. Ich war beim verpacken im Lift nicht dabei und die Packer werden die Silberbestecke - denn nur um diese handelt es sich - aus dem Schran kherausgenommen haben und in die Polster der Sessel und Matratzen verstaut haben, wie das damals gehandhabt wurde. In dem Untrechtsstaat [sic] des "landfremdem Oberganoven Schiclgruber" waren wir Juden rechtlos, anderseis waren die Verordnungen bzgl. des jüdischen Vermögens ungesetzlich, denn der Nazistaat war aufgebaut aif Diebstahl, Totschlag, Mord und Verbrechen aller Art. Nach dem Milliardendiebstahl des "grössten" unter den braunen Spitzbuben "GÖRING" konnte er seine Komediantin als reiche WWE. zurücklassen. Es war mein Recht, mein durcht Arbeit erworbenes Gut vor dem Zugriff zu retten, um es in das vorgesehene Exil zu verfrachten. Und wenn die Richter der 2. Wiedergutmachungskammer des Landgerichts hamburg mich in dem Beschluss des "schmuggelns" bezichtigen, dann erkennt man daraus, wie weit es in der Bundesrepublik mit der antisemitischen Verseuchung der Justiz wieder gekommen ist. Dann soll man von hoher Seite in Bonn nicht sagen, es gibt keinen Antisemitismus in der Bundesrepublik. Die Tatsachen reden eine andere Sprachen und das Ausland reagiert sauer in seiner Presse auf diese beschämenden Zustände." 
Der Landgerichtsdirektor Bertram entgegnet: "Ich muß Ihnen mitteilen, daß der Inhalt dieses offenen Briefes geeignet wäre, wegen der beleidigenden Äußerungen gegen Sie Strafanzeige zu erstatten". Er sieht aufgrund von Verständnis für eine "gewisser Erregung über die gerichtliche Entscheidung" davon ab und warnt Lisco "derartige Beschimpfungen zu wiederholen". 
Auch in weiteren Briefen kritisiert Lisco den Umgang der Behörden entschieden. Akte enthält einen offenen Brief an Konrad Adenauer, indem Lisco Umgang und Verschleppung in den Wiedergutmachungsprozessen beklagt sowie einen Brief an den Bundesminister der Finanzen in Bonn. 
Zitat Brief Landgericht: "Dass das deutsche Volk in seiner Gesamtheit für den den Juden zugefügten materiellen Schaden gerade stehen muss, ist nur ein Akt der ausgeglichenen Gerechtigkeit und das Gericht sollte nicht mit abwegigen Verklausulierungen darüber hinweggehen. Denn jede Schuld rächt sich auf Erden." 
                    
                            
                                15000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_13245 - Lisco, ehem. Cohn, Adrian, ehem. Louis - 1957-1960
                    
Umzugsgutliste
                             
                        Aufstellung des entzogenen Umzugsgutes. Gesamte Liste im Digitalisat einsehbar. 
Enthält u.a.  
4 vierarmige Leuchter 50 cm. hoch m. gewölbtem Fuss 
1 silberne Menorah (gehämmert)
1 silberner Chanukkaleuchter 
Jüdische Kultgegenstände
[Positionen 45, 47 und 48 des Versteigerungsprotokolles?]
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_13245
                    
Zusatzinformationen
Die Fälle Louis Cohn (18.03.1877) und Louis Cohn (16.05.1877) sind nicht klar voneinander zu trennen. Die Überweisung über 3244,36 RM sowie die Tagebuchnummer II B 2 3023/41 wird in verschiedenen Akten beiden zugeordnet. Die Akte 213-13_13245 enthält eine nachträgliche Aufstellung des Umzugsgutes von Louis Cohn (16.05.1877), das originale Umzugsgutverzeichnis ist dort nicht erhalten. Unterschiede zwischen dieser Aufstellung und dem Versteigerungsprotokoll, ließen sich dadurch erklären.