Die LostLift Datenbank

Person: Louis, später: Adrian Cohn, später: Lisco

 
Name
Rang / Titel
 
Lebensdaten
16.05.1877
Geburtsort
Oranienbaum, Deutschland
Sterbeort
 
Geschlecht
männlich
Nationalität
Beruf
Innenarchitekt
 
Letzter Wohnort
Berlin
Adressen
Leipzig

September 1931 - September 1936: Berlin, Elbingerstr.

seit 1936: Berlin, Mommsenstr. 3


 
Informationen
Ehefrau: Hedwig Rosa Cohn, geb. Schulze (07.11.1878 in Dresden - 10.10.1955)
Tochter: ? Marcus, geb. Cohn, verheiratet mit Dr. med. Lothar Marcus (beide im Konzentrationslager ermordet)

Eingezogen zur Zwangsarbeit, verünglückte auf dem Görlitzer Bahnhof.

Die Auswanderung erfolgte nicht mehr, da Lisco seine christliche Frau, die nicht auswandern wollte, nicht alleine zurücklassen wollte.

Bemerkungen
StAHH 314-15_Abl.1998 C 302: Diese Akte betrifft Louis Cohn, früher wohnhaft in Berlin Landshuterstraße 16/29 bzw. Augsburgerstraße 62, dessen Umzugsgut der Firma Silberstein zum Transport nach Hamburg übergeben wurde, dann aber noch in Berlin beschlagnahmt sein worden soll. Weiterleitung nach Berlin.
StAHH 213-13_24018: Diese Akte betrifft scheinbar einen weiteren Louis Cohn. Antrag gestellt durch die Erbinnen Elisabeth Cohn, geb. Mendelsohn und Hedwig Levy, geb. Mendelsohn (beide New York).
 
Primärquelle
StAHH 314-15_Nr. 1540 (Abl. 1998 C 228)
StAHH 213-13_13245
StAHH 213-13_23861
Sekundärquelle
Onlinequelle
 
 
zugeordnete Umzugsgüter
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }