Person: Fritz Oettinger/Öttinger
            
        
         
        
        
            
                
                     
                    
                     Ehefrau: Elsa Oettinger geb. Niedermaier
Wanderte am 18.08.1939 nach England aus, um von dort weiter nach Palästina zu kommen.
 
                    
                     Fritz Oettinger war Stadtrat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und Vorstand der jüdischen Gemeinde in Regensburg. Aufgrund dieser Tätigekeitemn kam er bereits 1933 vorübergehend in sogenannte "Schutzhaft". Im Zuge der Novemerporgome kam er vorübergehend in das Konzentrationslager Dachau. Am 18. August 1939 flüchteten Fritz und seine Ehefrau Else Oettinger nach England. Dort warteten sie auf ihr Zertifikat für die Ausreise nach Palästina, wohin ihre Kinder bereits zuvor auswanderten.
 
                     
                    
                     StAB 4,54 Rü 5356
StAB 4,54 Ra 1103
 
                    
                     https://www.heimatforschung-regensburg.de/2276/1/1107021_DTL1741.pdf (08.04.2024)
https://www.degruyter.com/database/BHDE/entry/ADS-0204/html (08.04.2024)
 
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Fritz Oettinger/Öttinger, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/324ad18d-af1d-4a75-a149-2c89d5050be4 (Last modified:  16.4.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  324ad18d-af1d-4a75-a149-2c89d5050be4
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2021-02-25T14:27:06Z
 
                                - Change_date:  2024-04-10T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-04-16T15:20:26Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Oettinger/Öttinger
 
                                - Subject_S_sort:  Oettinger/Öttinger
 
                                - SimpleSearch:  Oettinger/Öttinger,Fritz,Fritz Oettinger/Öttinger,Deutschland,Regensburg,Regensburg,männlich,Rechtsanwalt,StAB 4,54 Rü 5356<br class="linefeed" />StAB 4,54 Ra 1103,https://www.heimatforschung-regensburg.de/2276/1/1107021_DTL1741.pdf (08.04.2024)<br class="linefeed" />https://www.degruyter.com/database/BHDE/entry/ADS-0204/html (08.04.2024),Fritz Oettinger war Stadtrat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und Vorstand der jüdischen Gemeinde in Regensburg. Aufgrund dieser Tätigekeitemn kam er bereits 1933 vorübergehend in sogenannte "Schutzhaft". Im Zuge der Novemerporgome kam er vorübergehend in das Konzentrationslager Dachau. Am 18. August 1939 flüchteten Fritz und seine Ehefrau Else Oettinger nach England. Dort warteten sie auf ihr Zertifikat für die Ausreise nach Palästina, wohin ihre Kinder bereits zuvor auswanderten., 2 Liftvans
 
                                - SimpleSearch2:  Oettinger/Öttinger,Fritz,Fritz Oettinger/Öttinger,Deutschland,Regensburg,Regensburg,männlich,Rechtsanwalt,StAB 4,54 Rü 5356<br class="linefeed" />StAB 4,54 Ra 1103,https://www.heimatforschung-regensburg.de/2276/1/1107021_DTL1741.pdf (08.04.2024)<br class="linefeed" />https://www.degruyter.com/database/BHDE/entry/ADS-0204/html (08.04.2024),Fritz Oettinger war Stadtrat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und Vorstand der jüdischen Gemeinde in Regensburg. Aufgrund dieser Tätigekeitemn kam er bereits 1933 vorübergehend in sogenannte "Schutzhaft". Im Zuge der Novemerporgome kam er vorübergehend in das Konzentrationslager Dachau. Am 18. August 1939 flüchteten Fritz und seine Ehefrau Else Oettinger nach England. Dort warteten sie auf ihr Zertifikat für die Ausreise nach Palästina, wohin ihre Kinder bereits zuvor auswanderten., 2 Liftvans
 
                                - FirstName_S:  Fritz
 
                                - SortedName_S:  Oettinger/Öttinger, Fritz
 
                                - DisplayName_S:  Fritz Oettinger/Öttinger
 
                                - CountryOfBirth_S:  Deutschland
 
                                - CityOfBirth_S:  Regensburg
 
                                - LastResidence_S:  Regensburg
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Regensburg
 
                                - Sex_S:  männlich
 
                                - Title_S:  Dr.
 
                                - Occupation_S:  Rechtsanwalt
 
                                - Biography_S:  Ehefrau: Elsa Oettinger geb. Niedermaier<br class="linefeed" />Wanderte am 18.08.1939 nach England aus, um von dort weiter nach Palästina zu kommen.
 
                                - PrimarySource_S:  StAB 4,54 Rü 5356<br class="linefeed" />StAB 4,54 Ra 1103
 
                                - SecondarySource_S:  https://www.heimatforschung-regensburg.de/2276/1/1107021_DTL1741.pdf (08.04.2024)<br class="linefeed" />https://www.degruyter.com/database/BHDE/entry/ADS-0204/html (08.04.2024)
 
                                - Comment_S:  Fritz Oettinger war Stadtrat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und Vorstand der jüdischen Gemeinde in Regensburg. Aufgrund dieser Tätigekeitemn kam er bereits 1933 vorübergehend in sogenannte "Schutzhaft". Im Zuge der Novemerporgome kam er vorübergehend in das Konzentrationslager Dachau. Am 18. August 1939 flüchteten Fritz und seine Ehefrau Else Oettinger nach England. Dort warteten sie auf ihr Zertifikat für die Ausreise nach Palästina, wohin ihre Kinder bereits zuvor auswanderten.
 
                                - SortedName_multi_facet:  Oettinger/Öttinger, Fritz (22.02.1885 - ?)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Oettinger/Öttinger, Fritz (22.02.1885 - ?)
 
                                - YearFrom_I:  1885
 
                                - MonthFrom_I:  2
 
                                - DayFrom_I:  22
 
                                - Objects_multi_facet:  703b275c-ba3f-41a0-ad2f-016f3066b0e9
 
                                - Objects_multi_facet_filter:  703b275c-ba3f-41a0-ad2f-016f3066b0e9
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  22.02.1885 - ?
 
                                - Datings_YearFrom_0_I:  1885
 
                                - Datings_MonthFrom_0_I:  2
 
                                - Datings_DayFrom_0_I:  22
 
                                - list_Objects_I:  1
 
                                - Objects_Attribute_0_S:  gesichert
 
                                - Objects_ObjectTitle_0_S:   2 Liftvans
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1796505174144974800
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  324ad18d-af1d-4a75-a149-2c89d5050be4:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"703b275c-ba3f-41a0-ad2f-016f3066b0e9"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"324ad18d-af1d-4a75-a149-2c89d5050be4")
 
                                - goodsObj:  [object Object]