Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Karl/Carl Brager
(4 Liftvan wurden nach Montevideo verschifft)
Dokumente: Anzahl 7 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Umzugsgutliste
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_FVg 2119 Brager, Karl (geb. 19.04.1901).- Brager, Iwan (geb. 03.02.1872), 1939-1941 [Blatt 6-9]
                    
Transport (Land)
                            Fa. Willi Springer & Co.
                        Berlin -> Hamburg
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_100 Lagerbuch D, 1941-1942
StAHH 314-15_FVg 2119 Brager, Karl (geb. 19.04.1901).- Brager, Iwan (geb. 03.02.1872), 1939-1941 
StAHH 314-15_Str 808 Firma Willi Springer & Co., Hamburg, 1941.02-1941.03
StAHH 113-6_10
                    
Transport (See)
                            Fa. Willi Springer & Co.
                        Hamburg -> Montevideo
4 der 5 Liftvan wurden tatsächlich nach Montevideo versandt und kamen dort auch an. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 113-6_10
StAHH 213-13_16338
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Willi Springer & Co.
                        Die 5 Liftvan wurden durchsucht und Silbergegenstände und Neuanschaffungen sowie ein Korb mit Medikamenten aussortiert. Im Januar 1939 wurden Schmuckgegenstände, die sich in einem vom Berliner Juwelier Mölter (Berlin, Friedrichstraße) versiegelten Paket befanden, der Firma Willi Springer zur Nachsendung übergeben. Die übrigen Gegenstände wurden in 4 Liftvan verpackt nach Montevideo gesendet.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_FVg 2119 Brager, Karl (geb. 19.04.1901).- Brager, Iwan (geb. 03.02.1872), 1939-1941 
StAHH 213-13_16338
StAHH 314-15_Abl.1998 B 19
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Henry Allerding
                        Schätzung der Silbersachen aus Umzugsgut Karl Brager
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_FVg 2119 Brager, Karl (geb. 19.04.1901).- Brager, Iwan (geb. 03.02.1872), 1939-1941 [Blatt 13-14]
StAHH 314-15_Abl.1998 B 19
                    
Transport (Land)
                            Fa. Willi Springer & Co.
                        Lager -> Auktionslokal der Gerichtsvollzieherei
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Abl.1998 B 190
                    
Versteigerung
                             Fa. Willi Springer & Co.
                        Silbergegenstände (Liste in Akte vorhanden), von Henry Allerding geschätzt und gekauft (06.06.1939), um einen Teil der offenstehenden Transportkosten zu decken
                    
                            
                                    734,45
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Str 808 Firma Willi Springer & Co., Hamburg, 1941.02-1941.03
StAHH 314-15_FVg 2119 Brager, Karl (geb. 19.04.1901).- Brager, Iwan (geb. 03.02.1872), 1939-1941
StAHH 314-15_Abl.1998 B 190
                    
Vermögensverwertung
                            Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (OFP Berlin)
                            Brager, Käthe
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 4663
                    
Vermögensverwertung
                            Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (OFP Berlin)
                            Frost, Alice
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 10623
                    
Lagerung
                        
                            Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
                        
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 214-1_100 Lagerbuch D, 1941-1942
                    
Lagerung
Versteigerung
                             
                        Laut Angaben im Rückerstattungsprozess wurden auch sämtliche sich in den ursprünglichen 5 Liftvan befindliche Neuanschaffungen versteigert. Eine Liste dieser als Positionen 125-220 bezeichnetet befindet sich in StAHH 351-11_55142. Außerdem seien auch die Positionen 11. 1 Eisschrank, 25. 2 Klappbetten j. Matratze, 59. 1 Radio Wert ca. 350,-- versteigert worden. Außerdem fehle auch ein Korb mit Medikamenten. 
                    
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338StAHH 351-11_55142
                    
Versteigerung
                             Heinrich Johannes Amandus Bobsien
                        Hamburg, Drehbahn 36
                    
                            
                                    3837,60
                                 RM
                            
                            D 69/42
                            
                            
                            StAHH 214-1_102
StAHH 214-1_100 Lagerbuch D, 1941-1942
StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
                            Fa. Willi Springer & Co.
                        Nr. 1 Lift (50 RM), Nr. 7 [36] 1 Buffet (220 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
                            ? Schröder I
                        Nr. 3 1 Bidet (2 RM), Nr. 10 [54] 1 gr. Kacheltisch (75 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Lück/Lücke
                        Nr. 8 [24] 1 komb. Kleider- u. Wäscheschrank (150 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
Kauf
                            Katharina Larsen, geb. Frischke
                        Nr. 10 [46] 1 Sessel (60 RM), Nr. 18 [23] 1 Bettcouch (200 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
                            ? Hansen (Farmsenerstr.)
                        Nr. 12 1 Sessel (60 RM), Nr. 17 [44] 1 Bettcouch (200 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Rückerstattungsverfahren
                            Amt für Wiedergutmachung - Hamburg
                        darin: Dr. Hermann Jacobsohn, verst. 25.12.1930; Anna Jacobsohn, geb. Bodländer, verst. 1941; Karl Brager; Käte Brager, geb. Jacobsohn; Georg Frost; Alice Frost, geb. Jacobsohn
enthält eine Auflistung der Silber- und Schmuckgegenstände der Eheleute Brager, der Anna Jacobsohn und des Dr. Georg Frost (siehe Digitalisat)
Erwähnt wird ein Schrankkoffer der Familie Brager, den Frau Käthe Larsen, verh. Frischke (Mitarbeiterin bei Willi Springer) nachsenden sollte, der aber abhanden gekommen sei. Frau Larsen habe sich außerdem Kleidungsstücke aus einem Koffer angeeignet. Frau Larsen nimmt in einem Schreiben Stellung dazu und bestreitet dies. Sie gibt an, dass sie die Handgepäckstücke für die noch keine Ausfuhrgenehmigung vorgelegen hatte mit Einwilligung der Zollbehörde abgefertigt habe, sodass die Eigentümer diese mitnehmen konnten. Lediglich ein Persiandermantel im Wert von 3000-4000 RM sei davon ausgeschlossen worden und in Absprache mit Karl Brager, dessen Geschäftsnachfolger Herrn Alfred E. Müller in Berlin übersandt worden. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 351-11_55142 Brager, Karl, 1949-1951
StAHH 314-15_Abl.1998 B 19
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
                        bezüglich der Schmuckgegenstände
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16346 Brager, Karl, 1957-1959
StAHH 314-15_Abl.1998 B 190
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
                        Vergleich über 3.400,00 DM 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_16338 Brager, Karl, 1957-1964
StAHH 314-15_Abl.1998 B 190
                    
Gutachten
                        
                            Theodor Prucha
                        Gutachten über einen Teil der abgegebenen Silbergegenstände auf Grundlage des Gutachtens von Henry Allerding. 
                    
                            
                                6310,50
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Abl.1998 B 190
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Pianohaus Trübger
                        Gutachten über den entzogenen Flügel, bei dem es sich laut Angaben von Karl Brager um einen ca. 2 Meter langen Flügel der Marke Steinway and Sons handelte, der 1928 in neuwertigem Zustand aus einem Nachlass gekauft wurde. Laut Gutachter handele es sich deswegen entweder um Modell A (188cm) oder Modell B (211cm) mit Baujahr zwischen 1920 und 1925. Der Wiederbeschaffungswert wird auf 3.300 bis 3.500 DM geschätzt. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Abl.1998 B 190