Die LostLift Datenbank
Organisation: Fa. Hans Ausborn
Name
 Fa. Hans Ausborn
Beruf / Metier / Funktion
 Gebrauchtwaren, Käufer in Hamburg
Gründungsort
Standort/e
 Hamburg
Adressen
 Hamburg, Vierländerstraße 56
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Informationen
Käufer von Haushaltswaren, Hüten, Schmuck, Möbel, Bekleidung, Teppiche, Bücher, Briefmarken, Wäsche, Taschen, Tischwäsche, ...
Bemerkungen
Primärquelle
Sekundärquelle
https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:606735&p=141&z=150
Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 391-467.
Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 391-467.
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Simon Bogopolski/Bogopolsky, später: Bogo
 - Auftraggeber:in Alfred Cohn
 - Auftraggeber:in Louis, später: Adrian Cohn, später: Lisco
 - Auftraggeber:in Alfred Flor
 - Auftraggeber:in Otto Giesen
 - Auftraggeber:in Hans Hecht
 - Auftraggeber:in Heinz Siegbert, später Henry S. Heimann
 - Auftraggeber:in Rudolf Heszky
 - alle
                                
- Auftraggeber:in Clara Esther Mehl, geb. Tand
 - Auftraggeber:in Gisela Ellen Nord
 
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  Fa. Hans Ausborn, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/b6c32e38-b1a8-444d-9a05-159a076f2f24 (Zuletzt aktualisiert am:  28.2.2024)