Die LostLift Datenbank
Organisation: Fa. Johann Heckemann
Name
 Fa. Johann Heckemann
Beruf / Metier / Funktion
 Spedition
Gründungsort
 Bremen,  Deutschland
Standort/e
 Bremen
Adressen
 Bremen, Domshof 11.
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Informationen
Übersee-Spedition. Gegründet 1831.
Geschäfthaus am 6.10.1944 zerstört.
Firmierung 1963: Joh. Heckemann. Cotton controlling and Warehousing (Laut SchreibenHeckemanns in StAB 4,54 Rü 5690 Frank, Paul: komplette Zerstörung des Geschäftshauses und der Geschäftspapiere am 6.10.1944)
Niederlassungen in Bremerhaven, Hamburg (Neue Gröningerstr. 1) und Antwerpen (Kipdorp 21).
Vertreter der Baltimore & Ohio Eisenbahn-Gesellschaft (mind. 1942)
Geschäfthaus am 6.10.1944 zerstört.
Firmierung 1963: Joh. Heckemann. Cotton controlling and Warehousing (Laut SchreibenHeckemanns in StAB 4,54 Rü 5690 Frank, Paul: komplette Zerstörung des Geschäftshauses und der Geschäftspapiere am 6.10.1944)
Niederlassungen in Bremerhaven, Hamburg (Neue Gröningerstr. 1) und Antwerpen (Kipdorp 21).
Vertreter der Baltimore & Ohio Eisenbahn-Gesellschaft (mind. 1942)
Bemerkungen
Primärquelle
u.a. in StAB 4,75/9 - 547 (Otto Loeb aus Mutterstadt)
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Ernst Aber
 - Auftraggeber:in Arthur Bär
 - Auftraggeber:in Frieda Bechhöfer, geb. Heller
 - Auftraggeber:in Berta Elend, geb. Moses
 - Auftraggeber:in Isaac/Ignatz Engländer
 - Auftraggeber:in Paul Frank
 - Auftraggeber:in Oskar, später William O. Freund, später Friend
 - Auftraggeber:in Zacharias Furchtsam
 - alle
                                
- Auftraggeber:in Anna Goldschmidt
 - Auftraggeber:in Robert Hinrichsen, später: Harris
 - Auftraggeber:in Martin Jachmann, später: Jackman
 - Auftraggeber:in Isidor Keller
 - Auftraggeber:in Erwin Klein
 - Auftraggeber:in Siegfried Klein
 - Auftraggeber:in Max Königsberger
 - Auftraggeber:in Julius Levi
 - Auftraggeber:in Otto Loeb
 - Auftraggeber:in Lion Marx
 - Auftraggeber:in Leo Metzger
 - Auftraggeber:in Gerhard Meyer
 - Auftraggeber:in Abraham Michel
 - Auftraggeber:in Alma Nahm, geb. Pollascheck/Polatschek
 - Auftraggeber:in Antonie/Toni Ottenheimer geb. Rosenthal
 - Auftraggeber:in Max Schloss
 - Auftraggeber:in Amalie Selig, geb. Lehmann
 - Auftraggeber:in Karoline (Lina) Simon, geb. Kahn
 - Auftraggeber:in Frieda Singer, geb. Schlup
 - Auftraggeber:in Hans Spagatner
 - Auftraggeber:in Edith Pauline Striemer, geb. Meseritz
 - Auftraggeber:in Lieselotte Süther, später Spitzer, geb. Weinstein
 - Auftraggeber:in Adolf Valfer
 - Auftraggeber:in Adolf Alfred Abram Weinschel
 - Auftraggeber:in Simon Wertheimer
 - Auftraggeber:in Frieda Wolff
 - Auftraggeber:in Else Wolff, geb. Weinberg
 
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  Fa. Johann Heckemann, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/8f100316-8b4e-4683-ba49-990ff594d6db (Zuletzt aktualisiert am:  2.1.2024)