Person: Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann
            
        
         
        
            
                
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                     Krankenschwester, Haushaltshilfe
 
                     
                    
                    
                    
                     Zu Lebzeiten des Ehemannes:
Wiesbaden, Taunusstr.14
dann: Wiesbaden, Wilhelminenstr. 6
später: London NW 3, 58 Belsize Park
 
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Sie war die Tochter des Rechtsanwalts Arnold Seeligmann und seiner Frau Rosalie Mayer.
Witwe von Dr. Georg Koch, Wiesbaden
ohne Beruf
am 20.08.1939 nach London ausgewandert
2 Kinder ebenso, kehrten aber nach Deutschland zurück
Tochter: Eleonore Friedländer, geb. Koch
Sohn: Herbert
 
                    
                     Der im Mai 1933 verstorbene Kinderarzt Dr. Georg Koch und seine Frau Lotte besaßen eine Sammlung mit   Werken   der   Klassischen   Moderne   und   niederländischer   Meister. Lotte und Georg Koch erwarben Kunstwerke u.a. von Alexej Jawlensky, Emil Nolde und Christian Rohlfs. Außerdem besaßen sie Gemälde flämischer und holländischer Künstler, die allerdings nicht detailliert beschrieben sind. Möglicherweise stammen sie aus der Sammlung des Großvaters von Lotte Koch, Bernhard Albert Mayer, der eine Sammlung von Kunstwerken holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts besaß und aus dessen Nachlass am 25. Juni 1934 Kunstwerke bei Paul Graupe in Berlin in 47 Losen versteigert wurde. 
Infolge   der   zunehmenden   Repressionen durch das NS-Regime emigrierten die beiden Kinder Ende 1938, die Witwe floh Mitte 1939 nach London. Obwohl das Umzugsgut mit Teilen der Sammlung im Hamburger Hafen verbrannt sein soll, tauchte  in  den  1980er  Jahren  ein  Gemälde  von  Emil  Nolde  aus  der  Sammlung  auf  dem  deutschen  Kunstmarkt auf, so dass die angebliche Vernichtung in Frage steht. 
Teile der Kunstsammlung von Lotte und Georg Koch waren 1939 als Umzugsgut in sogenannten Lifts verpackt im Hamburger Hafen gelagert worden. 
Höchstwahrscheinlich wurde das Umzugsgut aber durch die Gestapo versteigert, denn in den 1980er Jahren tauchte ein Kunstwerk von Emil Nolde in einer norddeutschen Privatsammlung auf und wurde ca. 1996 bei der Kunsthandlung Salis & Vertis in Salzburg, Österreich verkauft. Weitere Kunstgegenstände, die auf der Umzugsliste dokumentiert sind, waren Porzellan, Zinn und Fayencen, Stahl -und Kupferstiche, handgemalte Miniaturen und eine holzgeschnitzte Madonna. 
Tochter von Dr. jur. Arnold Seeligmann und Rosalie Seeligmann
Ehefrau von Georg Koch, Dr.
Mutter von Lore Koch und Herbert Koch
Schwester von Paul Shelton und Elizabeth "Liesel" Seeligmann
Tochter: Eleonore verh. Friedländer, Berlin, geb. 12.10.1920
Sohn: Herbert, geb. 19.11.1921
 
                     
                    
                    
                    
                     https://www.geni.com/people/Anna-Koch/6000000039738752916
siehe auch: https://www.factsandfiles.com/projects/koch/
 
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/9b8fa8a9-3bda-406c-91de-75466f72c1af (Last modified:  2.1.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  9b8fa8a9-3bda-406c-91de-75466f72c1af
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2020-11-16T09:31:53Z
 
                                - Change_date:  2022-09-18T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-01-02T21:57:46Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Koch, geb. Seeligmann
 
                                - Subject_S_sort:  Koch, geb. Seeligmann
 
                                - SimpleSearch:  Koch, geb. Seeligmann,Anna Lotte,Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann,Deutschland,Karlsruhe,Wiesbaden,weiblich,Krankenschwester, Haushaltshilfe,Zu Lebzeiten des Ehemannes:<br class="linefeed" />Wiesbaden, Taunusstr.14<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />dann: Wiesbaden, Wilhelminenstr. 6<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />später: London NW 3, 58 Belsize Park,https://www.geni.com/people/Anna-Koch/6000000039738752916<br class="linefeed" />siehe auch: https://www.factsandfiles.com/projects/koch/,Der im Mai 1933 verstorbene Kinderarzt Dr. Georg Koch und seine Frau Lotte besaßen eine Sammlung mit   Werken   der   Klassischen   Moderne   und   niederländischer   Meister. Lotte und Georg Koch erwarben Kunstwerke u.a. von Alexej Jawlensky, Emil Nolde und Christian Rohlfs. Außerdem besaßen sie Gemälde flämischer und holländischer Künstler, die allerdings nicht detailliert beschrieben sind. Möglicherweise stammen sie aus der Sammlung des Großvaters von Lotte Koch, Bernhard Albert Mayer, der eine Sammlung von Kunstwerken holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts besaß und aus dessen Nachlass am 25. Juni 1934 Kunstwerke bei Paul Graupe in Berlin in 47 Losen versteigert wurde. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Infolge   der   zunehmenden   Repressionen durch das NS-Regime emigrierten die beiden Kinder Ende 1938, die Witwe floh Mitte 1939 nach London. Obwohl das Umzugsgut mit Teilen der Sammlung im Hamburger Hafen verbrannt sein soll, tauchte  in  den  1980er  Jahren  ein  Gemälde  von  Emil  Nolde  aus  der  Sammlung  auf  dem  deutschen  Kunstmarkt auf, so dass die angebliche Vernichtung in Frage steht. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Teile der Kunstsammlung von Lotte und Georg Koch waren 1939 als Umzugsgut in sogenannten Lifts verpackt im Hamburger Hafen gelagert worden. <br class="linefeed" />Höchstwahrscheinlich wurde das Umzugsgut aber durch die Gestapo versteigert, denn in den 1980er Jahren tauchte ein Kunstwerk von Emil Nolde in einer norddeutschen Privatsammlung auf und wurde ca. 1996 bei der Kunsthandlung Salis & Vertis in Salzburg, Österreich verkauft. Weitere Kunstgegenstände, die auf der Umzugsliste dokumentiert sind, waren Porzellan, Zinn und Fayencen, Stahl -und Kupferstiche, handgemalte Miniaturen und eine holzgeschnitzte Madonna. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter von Dr. jur. Arnold Seeligmann und Rosalie Seeligmann<br class="linefeed" />Ehefrau von Georg Koch, Dr.<br class="linefeed" />Mutter von Lore Koch und Herbert Koch<br class="linefeed" />Schwester von Paul Shelton und Elizabeth "Liesel" Seeligmann<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter: Eleonore verh. Friedländer, Berlin, geb. 12.10.1920<br class="linefeed" />Sohn: Herbert, geb. 19.11.1921,1 Liftvan, 1 Kiste
 
                                - SimpleSearch2:  Koch, geb. Seeligmann,Anna Lotte,Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann,Deutschland,Karlsruhe,Wiesbaden,weiblich,Krankenschwester, Haushaltshilfe,Zu Lebzeiten des Ehemannes:<br class="linefeed" />Wiesbaden, Taunusstr.14<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />dann: Wiesbaden, Wilhelminenstr. 6<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />später: London NW 3, 58 Belsize Park,https://www.geni.com/people/Anna-Koch/6000000039738752916<br class="linefeed" />siehe auch: https://www.factsandfiles.com/projects/koch/,Der im Mai 1933 verstorbene Kinderarzt Dr. Georg Koch und seine Frau Lotte besaßen eine Sammlung mit   Werken   der   Klassischen   Moderne   und   niederländischer   Meister. Lotte und Georg Koch erwarben Kunstwerke u.a. von Alexej Jawlensky, Emil Nolde und Christian Rohlfs. Außerdem besaßen sie Gemälde flämischer und holländischer Künstler, die allerdings nicht detailliert beschrieben sind. Möglicherweise stammen sie aus der Sammlung des Großvaters von Lotte Koch, Bernhard Albert Mayer, der eine Sammlung von Kunstwerken holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts besaß und aus dessen Nachlass am 25. Juni 1934 Kunstwerke bei Paul Graupe in Berlin in 47 Losen versteigert wurde. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Infolge   der   zunehmenden   Repressionen durch das NS-Regime emigrierten die beiden Kinder Ende 1938, die Witwe floh Mitte 1939 nach London. Obwohl das Umzugsgut mit Teilen der Sammlung im Hamburger Hafen verbrannt sein soll, tauchte  in  den  1980er  Jahren  ein  Gemälde  von  Emil  Nolde  aus  der  Sammlung  auf  dem  deutschen  Kunstmarkt auf, so dass die angebliche Vernichtung in Frage steht. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Teile der Kunstsammlung von Lotte und Georg Koch waren 1939 als Umzugsgut in sogenannten Lifts verpackt im Hamburger Hafen gelagert worden. <br class="linefeed" />Höchstwahrscheinlich wurde das Umzugsgut aber durch die Gestapo versteigert, denn in den 1980er Jahren tauchte ein Kunstwerk von Emil Nolde in einer norddeutschen Privatsammlung auf und wurde ca. 1996 bei der Kunsthandlung Salis & Vertis in Salzburg, Österreich verkauft. Weitere Kunstgegenstände, die auf der Umzugsliste dokumentiert sind, waren Porzellan, Zinn und Fayencen, Stahl -und Kupferstiche, handgemalte Miniaturen und eine holzgeschnitzte Madonna. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter von Dr. jur. Arnold Seeligmann und Rosalie Seeligmann<br class="linefeed" />Ehefrau von Georg Koch, Dr.<br class="linefeed" />Mutter von Lore Koch und Herbert Koch<br class="linefeed" />Schwester von Paul Shelton und Elizabeth "Liesel" Seeligmann<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter: Eleonore verh. Friedländer, Berlin, geb. 12.10.1920<br class="linefeed" />Sohn: Herbert, geb. 19.11.1921,1 Liftvan, 1 Kiste
 
                                - FirstName_S:  Anna Lotte
 
                                - SortedName_S:  Koch, geb. Seeligmann, Anna Lotte
 
                                - DisplayName_S:  Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann
 
                                - CountryOfBirth_S:  Deutschland
 
                                - CityOfBirth_S:  Karlsruhe
 
                                - CountryOfDeath_S:  England
 
                                - CityOfDeath_S:  London
 
                                - LastResidence_S:  Wiesbaden
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Wiesbaden
 
                                - Sex_S:  weiblich
 
                                - Occupation_S:  Krankenschwester, Haushaltshilfe
 
                                - Biography_S:  Sie war die Tochter des Rechtsanwalts Arnold Seeligmann und seiner Frau Rosalie Mayer.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Witwe von Dr. Georg Koch, Wiesbaden<br class="linefeed" />ohne Beruf<br class="linefeed" />am 20.08.1939 nach London ausgewandert<br class="linefeed" />2 Kinder ebenso, kehrten aber nach Deutschland zurück<br class="linefeed" />Tochter: Eleonore Friedländer, geb. Koch<br class="linefeed" />Sohn: Herbert
 
                                - HistoricalAddress_S:  Zu Lebzeiten des Ehemannes:<br class="linefeed" />Wiesbaden, Taunusstr.14<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />dann: Wiesbaden, Wilhelminenstr. 6<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />später: London NW 3, 58 Belsize Park
 
                                - SecondarySource_S:  https://www.geni.com/people/Anna-Koch/6000000039738752916<br class="linefeed" />siehe auch: https://www.factsandfiles.com/projects/koch/
 
                                - Comment_S:  Der im Mai 1933 verstorbene Kinderarzt Dr. Georg Koch und seine Frau Lotte besaßen eine Sammlung mit   Werken   der   Klassischen   Moderne   und   niederländischer   Meister. Lotte und Georg Koch erwarben Kunstwerke u.a. von Alexej Jawlensky, Emil Nolde und Christian Rohlfs. Außerdem besaßen sie Gemälde flämischer und holländischer Künstler, die allerdings nicht detailliert beschrieben sind. Möglicherweise stammen sie aus der Sammlung des Großvaters von Lotte Koch, Bernhard Albert Mayer, der eine Sammlung von Kunstwerken holländischer Malerei des 17. Jahrhunderts besaß und aus dessen Nachlass am 25. Juni 1934 Kunstwerke bei Paul Graupe in Berlin in 47 Losen versteigert wurde. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Infolge   der   zunehmenden   Repressionen durch das NS-Regime emigrierten die beiden Kinder Ende 1938, die Witwe floh Mitte 1939 nach London. Obwohl das Umzugsgut mit Teilen der Sammlung im Hamburger Hafen verbrannt sein soll, tauchte  in  den  1980er  Jahren  ein  Gemälde  von  Emil  Nolde  aus  der  Sammlung  auf  dem  deutschen  Kunstmarkt auf, so dass die angebliche Vernichtung in Frage steht. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Teile der Kunstsammlung von Lotte und Georg Koch waren 1939 als Umzugsgut in sogenannten Lifts verpackt im Hamburger Hafen gelagert worden. <br class="linefeed" />Höchstwahrscheinlich wurde das Umzugsgut aber durch die Gestapo versteigert, denn in den 1980er Jahren tauchte ein Kunstwerk von Emil Nolde in einer norddeutschen Privatsammlung auf und wurde ca. 1996 bei der Kunsthandlung Salis & Vertis in Salzburg, Österreich verkauft. Weitere Kunstgegenstände, die auf der Umzugsliste dokumentiert sind, waren Porzellan, Zinn und Fayencen, Stahl -und Kupferstiche, handgemalte Miniaturen und eine holzgeschnitzte Madonna. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter von Dr. jur. Arnold Seeligmann und Rosalie Seeligmann<br class="linefeed" />Ehefrau von Georg Koch, Dr.<br class="linefeed" />Mutter von Lore Koch und Herbert Koch<br class="linefeed" />Schwester von Paul Shelton und Elizabeth "Liesel" Seeligmann<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Tochter: Eleonore verh. Friedländer, Berlin, geb. 12.10.1920<br class="linefeed" />Sohn: Herbert, geb. 19.11.1921
 
                                - SortedName_multi_facet:  Koch, geb. Seeligmann, Anna Lotte (1896 - 1964)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Koch, geb. Seeligmann, Anna Lotte (1896 - 1964)
 
                                - YearFrom_I:  1896
 
                                - MonthFrom_I:  4
 
                                - DayFrom_I:  10
 
                                - Objects_multi_facet:  b37de50b-4b4a-44ea-9d5d-549e8dfaa02f
 
                                - Objects_multi_facet_filter:  b37de50b-4b4a-44ea-9d5d-549e8dfaa02f
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  1896 - 1964
 
                                - Datings_YearFrom_0_I:  1896
 
                                - Datings_YearTo_0_I:  1964
 
                                - Datings_MonthFrom_0_I:  4
 
                                - Datings_DayFrom_0_I:  10
 
                                - list_Objects_I:  1
 
                                - Objects_Attribute_0_S:  gesichert
 
                                - Objects_ObjectTitle_0_S:  1 Liftvan, 1 Kiste
 
                                - Objects_Dating_0_S:  1939 - 1941
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1787019740384854000
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  9b8fa8a9-3bda-406c-91de-75466f72c1af:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"b37de50b-4b4a-44ea-9d5d-549e8dfaa02f"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"9b8fa8a9-3bda-406c-91de-75466f72c1af")
 
                                - goodsObj:  [object Object]