Organisation: Städtische Pfandleihe Hamburg
            
        
         
        
            
                
                    
                     Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                    Profession / Metier / Function
 
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                     Öffentliche Ankaufsstelle, Bäckerbreitergang 73
 
                     
                    
                    
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                    
                    
                     Die Öffentliche Ankaufstelle der Hamburger Verwaltung für wirtschaftliche Unternehmen und für Verkehrsangelegenheiten kaufte die Edelmetall- und Schmuck-Zwangsabgaben jüdischer Bürger:innen für einen Bruchteil des Marktwertes an. Einige dieser Objekte wurden von Carl Schellenberg für die Sammlungen der Hamburger Museen ausgewählt. Das sogenannte "Schellenberg-Silber" wurde mit roten Lackziffern versehen und befindet sich bis heute in den Sammlungen vieler Hamburger Museen.
 
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Organisation:  Städtische Pfandleihe Hamburg, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/41103230-8fb5-411c-9f11-c8973e89f115 (Last modified:  2.1.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  41103230-8fb5-411c-9f11-c8973e89f115
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2023-09-14T09:39:03Z
 
                                - Change_date:  2023-09-13T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-01-02T22:03:33Z
 
                                - Type_S:  Organisation
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Organisation
 
                                - Name_S:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - Subject_S_sort:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - SimpleSearch:  Städtische Pfandleihe Hamburg,Städtische Pfandleihe Hamburg,Öffentliche Ankaufsstelle, Bäckerbreitergang 73,Die Öffentliche Ankaufstelle der Hamburger Verwaltung für wirtschaftliche Unternehmen und für Verkehrsangelegenheiten kaufte die Edelmetall- und Schmuck-Zwangsabgaben jüdischer Bürger:innen für einen Bruchteil des Marktwertes an. Einige dieser Objekte wurden von Carl Schellenberg für die Sammlungen der Hamburger Museen ausgewählt. Das sogenannte "Schellenberg-Silber" wurde mit roten Lackziffern versehen und befindet sich bis heute in den Sammlungen vieler Hamburger Museen.
 
                                - SimpleSearch2:  Städtische Pfandleihe Hamburg,Städtische Pfandleihe Hamburg,Öffentliche Ankaufsstelle, Bäckerbreitergang 73,Die Öffentliche Ankaufstelle der Hamburger Verwaltung für wirtschaftliche Unternehmen und für Verkehrsangelegenheiten kaufte die Edelmetall- und Schmuck-Zwangsabgaben jüdischer Bürger:innen für einen Bruchteil des Marktwertes an. Einige dieser Objekte wurden von Carl Schellenberg für die Sammlungen der Hamburger Museen ausgewählt. Das sogenannte "Schellenberg-Silber" wurde mit roten Lackziffern versehen und befindet sich bis heute in den Sammlungen vieler Hamburger Museen.
 
                                - SortedName_S:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - DisplayName_S:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - HistoricalAddress_S:  Öffentliche Ankaufsstelle, Bäckerbreitergang 73
 
                                - Comment_S:  Die Öffentliche Ankaufstelle der Hamburger Verwaltung für wirtschaftliche Unternehmen und für Verkehrsangelegenheiten kaufte die Edelmetall- und Schmuck-Zwangsabgaben jüdischer Bürger:innen für einen Bruchteil des Marktwertes an. Einige dieser Objekte wurden von Carl Schellenberg für die Sammlungen der Hamburger Museen ausgewählt. Das sogenannte "Schellenberg-Silber" wurde mit roten Lackziffern versehen und befindet sich bis heute in den Sammlungen vieler Hamburger Museen.
 
                                - SortedName_multi_facet:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Städtische Pfandleihe Hamburg
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - list_Objects_I:  0
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1787019755786338300
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  41103230-8fb5-411c-9f11-c8973e89f115:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=PeopleKeySearch_S:"41103230-8fb5-411c-9f11-c8973e89f115"
 
                                - goodsObj:  [object Object]