The LostLift Database
Removal good: Erich A. Freundlich
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Vernichtung Übersiedlungsgut / Destruction of goods
Beschlagnahmung / Confiscation
                        
                             Gestapo Bremen
                        Erwähnt wird die: Gestapo-Akte Nr. 11017 im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, in der Unterlagen über die Entziehung des Umzugsgutes vorhanden sind. Die OFD Bremen und später auch das Landesamt für Wiedergutmachung Bremen fordern die Akte an. Am 6.5.1963 wird sie gesandt (Hauptstaatsarchiv 23-B III 7-763/63: Aktenausleihe - Gestapoakte Nr. 11 017/Bl. 1-23/Erich Freundlich): Gestapo Bremen AZ: II B 2/16-1778/42 schreibt am 23.10.1942 an die Gestapo Düsseldorf über die erfolgte Versteigerung und die Höhe des Erlöses.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5975
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. Internationales Transportkontor E. Pape & Co. GmbH ITEKO
                        Bremen, Hafen, Lagerort -> Bremen, Versteigerungslokal Emderstr., Schuppen 3.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5975
                    
Versteigerung / Auction
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Bücher: Bibliothek mit 600 Bänden
Kunst: (Motiv, Maße: s. Liste)
"Gemälde, Zeichnungen etc.: 
Richard Oesener, Heise, Wagner, Champion, Papperitz, Pucinski, ten Hompel, Offiziere, Radierung, Gebhardt, Kokotowski, Suhr, Lang, Spitzweg, Phillippi, Segantini, Sohn Rethel (Bildnis meines Sohnes), Heusing (Bildnis meines Vaters), Traebner, Hodler, Liebermann Stockmann.
Skulpturen:
Ruebsam, Ruth Horadam (Rom-Preis), Schreiner, Kopf, Raebeau (Büste meines Sohnes), Beermann (Büste meines Vaters).
Stereoskopische Photographien (mehrere Kästen)"
Teppiche: Täbriz, Kirman, handgeknüpfte Teppiche etc. 
Möbel (diverse), Hausrat, Kücheinrichtung, Porzellan, Kristall uvm.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5975
                    
Überweisung / Bank transfer
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            
                        Die ersten Jahre in Düsseldorf bzw. Landgericht Duisburg verhandelt. Erst am 27.9.1961 nach Bremen verwiesen.
Da keine gütliche Einigung erzielt, verwiesen an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Bremen.
Beschluss vom 5.6.1963: für den Liftvan CMN 349 wird gezahlt ein Betrag von 9.572,30 DM.
                    
                            
                                9572,30
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5975