The LostLift Database
Removal good: Gisela/Giesela Rosenthal, geb. Weil
Documents: Number 1
Provenance:
Ablieferung / Handover
                            Städtische Pfandleihanstalt Stuttgart A.G.
                        Schmuck und Edelmetallgegenstände
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5715
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Mobiliar, Perserbrücken und -teppiche, Radio, Schreibmaschine, versenkbare Nähmaschine, Kleidung, Wäsche (umfangreich) uvm.
Kunst: 
4 Ölgemälde von italienischen und Münchner Meistern, davon eines mit der Darstellung des Marienplatz in München, gemalt von einem Münchner Professor, Radierungen, Kupferstiche, Originalzeichnungen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5715
                    
Versteigerung / Auction
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
                            
                                2334,10
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-4: Giesela Rosenthal: Einz. v. Vermögensw., J 486
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Further information
Eine Inventarliste des Liftvan befindet sich in der Entschädigungsakte beim Landesamt für Wiedergutmachung Tübingen, AZ: ET 2263/A.
Die Tochter Alice Levy, geb. Rosenthal, schreibt, dass ihr Vater in Hechingen als Kunstsammler bekannt gewesen ist: "Er besass neben vielen Radierungen, Kupferstichen und Originalzeichnungen 4 Gemälde, die mir immer als höchst kostbar bezeichnet wurden. Sie waren von italienischen und Münchner Meistern. Ich erinnere mich besonders an ein grösseres Gemälde, den Marienplatz in München darstellend, dass von einem Münchner Professor gemalt war."