The LostLift Database
Removal good: Johanna Meyer, geb. Rosenberg
Documents: Number 10 
                                    
moreless
                                                                    
                                Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Bremen, Straßburgerstraße 34 -> Bremer Lagerhaus Gesellschaft
Johanna Meyers Umzugsgut wurde über die Fa. F.W. Neukirch bei der BLG eingelagert und vermutlich auch von dieser innerhalb von Bremen transportiert.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
StAB 4,42/3-85
                    
Lagerung / Storage
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        In den Listen der Bremer Lagergesellschaft ist unter der Nr. 283a ein Liftvan mit der Bezeichnung FWN AG 1117 (3470 kg) aufgeführt. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
StAB 4,42 3-85
                    
Beschlagnahmung / Confiscation
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. F.W. Neukirch
                        BLG, Bremen -> Versteigerungslokal (Turnhalle) auf den Häfen, Bremen
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Möbel, Leiter, Perserteppich, 4 Perserbrücken, 2 ausgelegte Teppiche, Kissen, Decken, Wäsche, Küchenutensilien, Handwerkskasten, Radio (2 Röhren), Kaffeemaschine, Föhn, Staubsauger, Reisegrammophon, 7 Grammophonplatten, Frigidaire Kühlschrank, Schreibmaschine, Geschirr, Markensammlung, diverse Silbergegenstände uvm. 
Kunst inkl. durch Johanna Meyer geschätztem Wert:
4 Ölgemälde (5000 RM)
2 kleine Ölgemälde (300 RM)
1 große Bronze (175 RM)
diverse Drucke (200 RM)
12 Miniaturen (400 RM)
2 große Nippesfiguren (300 RM)
ca. 20 kleine Nippesfiguren (600 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
                    
Versteigerung / Auction
                             Richard  Bohlmann (Gerichtsvollzieher)
                        Bremen Versteigerungslokal (Turnhalle) auf den Häfen.
Laut einem Schreiben der Fa. F.W. Neukirch vom 30.06.1945 erinnert sich Herr Voertmann von der Fa. FW Neukirch daran, dass die Versteigerung von dem Gerichtsvollzieher Richard Bohlmann durchgeführt worden sein soll, da seiner Erinnerung nach nur dieser GV im Pfandlokal Auf den Häfen 66 (Turnhalle) Versteigerungen durchgeführt hat. 
Für den 28.7.1942 gab es aber keine Anzeige in der Tagespresse. Es ist somit sehr wahrscheinlich, dass Bohlmann kein Umzugsgut von Johanna Meyer versteigert hat.
Laut Versteigerungsprotokoll haben Hünecke und Rötsch die Versteigerung durchgeführt. Möglicherweise gab es zwei Versteigerungen.
                    
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
                    
Versteigerung / Auction
                             Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
                        Bremen, Versteigerungslokal auf den Häfen (Nr. 66)
In diesem Versteigerungsprotokoll wird ausschließlich der Verkauf von Silberobjekten dokumentiert, aufgeteilt in 16 Posten.
Versteigerungserlös brutto: 9.600 RM
Versteigerungserlös netto: 9.083,15 RM
                    
                            
                                    9600
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7
                    
Kauf / Purchase
                            Christian Wiemers
                        In einem Schreiben der Fa. F.W. Neukirch vom 18.07.1942 wird eine durch den OFP Weser-Ems beauftragte Übergabe des Liftvans an Christian Wiemers am 28.07.1942 angekündigt. Im Rückerstattungsverfahren reicht Christian Wiemers eine Erklärung von Johann Hillmann vom 12.08.1950 ein, der behauptet im Auftrag der Fa. F.W. Neukirch lediglich einen leeren Liftvan an Wiemers geliefert zu haben.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
                    
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
                            Friedrich M. ? (Käufer in Bremen) Schulz
                        Pos. 2: 2 Silberleuchter (?) (280 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42 3-7
                    
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
                            Günther (Käufer in Bremen) Oesselmann/Össelmann
                        Pos. 6: 24 Teile Silber (285 RM), Pos. 8: 9 Teile Silber (550 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42 3-7
                    
Kauf / Purchase
                            ? (Käufer in Bremen) Mönnich (auch: Mounich geschrieben)
                        Pos. 9: 36 Teile Silber (1010 RM), Pos. 16: diverse Silber Nippes (60 RM)
                    
                            
                                1070
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42 3-7
                    
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
                            ? (Käufer in Bremen) Balke
                        Pos. 12: 10 Teile Silber (400 RM), Pos. 14: 28 Teile Silber (850 RM) 
                    
                            
                                1250
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42 3-7
                    
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Überweisung / Bank transfer
                            
                                9083,15
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7: Lastschriftzettel Konto Hamburg Nr. 86312 an Finanzkasse Bremen Ost, Vermerk: K.B. II 27
                    
Überweisung / Bank transfer
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Oberfinanzkasse Weser-Ems Bremen, Postscheckkonto Hamburg 33350
                    
                            
                                17,74
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
StAB 4,54 Gen. 22: "nicht verwandte Seefrachtkosten und Restbeträge von den sonstigen Speditionskosten... Umzugsgut 1 Liftvan 6 m und 17,74 RM Restbetrag"
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Zunächst am Zentralanmeldeamt Bad Nauheim angemeldet. In einer Güteverhandlung am 15.08.1950 wurde eine Einigung über einen Schadensersatzbetrag von 35.100 DM erzielt, der mit dem Beschluss vom 20.12.1950 rechtskräftig wurde. 
                    
                            
                                35100
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 184
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Hanseatisches Oberlandesgericht Bremen
                        In diesem Wiedergutmachungsverfahren am Landgericht Bremen (AZ: O.H. 1037/49 (W) geht es um das im Jahr 1938 an den Bremer Rechtsanwalt Dr. Nicolaus Schierloh verkaufte Grundstück in der Straßburgerstr. 34. (s. PDF)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Gen 3_Meyer, Johanna geb. Rosenberg_Bremen (1)
                    
Further information
Im Schreiben von der Fa. FW Neukirch an Johanna Meyer in New York vom 30. Juni 1945 schreibt der damalige Geschäftsführer Voertmann (und eine weitere person namens Wenfeld) unter anderem:"... Es wird Sie bei dieser Gelegenheit noch interessieren, dass sich der Oberfinanzpräsident z.Zt. bei uns darum bemüht, Feststellungen über die von ihm angeordneten Versteigerungen etc. zu treffen, weil angeblich auf Anordnung von Berlin sämtliche Unterlagen, die die Beschlagnahme von Vermögen von ausgwanderten Familien betreffen, in Bremen verbrannt worden sind...."
Da im erhaltenen Versteigerungsprotokoll vom 30.07.1942 ausschließlich der Verkauf von Silberobjekten dokumentiert ist, müssen die anderen Umzugsgutobjekte in einem anderen Protokoll erfasst worden sein. In den bisher in Bremen recherchierten Archivalien ist dieses nicht erhalten. 
In der Versteigerungsanzeige in den Bremer Nachrichten vom selben Tag werden neben Silberwaren auch Orientteppich, Einzelmöbel, Glas, Kristall und Wäsche angepriesen.