The LostLift Database
Removal good: Bernhard Marx
M 194
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 4290a
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5429
StAB 4,42/3-85 (eingelagert über Fa. Schenker)
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Herrenzimmer (dreiteiliger Bücherschrank, handgeschnitzter Schreibtisch, Schlafzimmer (aus kaukasischem Nussbaum), Wohnzimmer inkl. allen Einrichtungsgegenständen, Lampen (u.a. eine "besonders wertvolle antike Stehlampe"), Bücher (Goethe, Schiller, Hebbel, Shakespeare, Kleist in rotem Leder gebunden; ein Konversationslexikon in grünem Leder gebunden) und Gebetbücher, div. Familienbilder, Teppiche (4 echte Perserteppiche und 3 -brücken, Tischdecken aus Brüsseler Spitzen, 2 antike Rokokospiegel 18. Jh., Wäsche, Kleidung (Damen und Herren) Geschirr, 19 Grammophonplatten, Staubsauger, Fön, Holzuhr, Porzellan (Meissen, Rosenthal, Wedgewood), Glas (handgeschliffene Römer aus rotem und grünem Kristall, mit Goldrand) uvm.
Kunst: 
14 Bilder: darunter
1 Liebermann, "Bild eines Doktors"
1 Lovis Corinth
4 Bilder von Vogeler aus Worpswede
3 Zeichnungen von George Grosz
1 Ölgemälde eines modernen deutschen Malers, Theo Ortmann
4 Zeichnungen von Käthe Kollwitz
Der Liftvan M 193 wurde als das Umzugsgut von Bertas und Bernhards Sohn Rudolph Martin enthaltend angegeben, enthielt jedoch das Umzugsgut des Ehepaars. Dies wurde in der Hoffnung angegeben, dass das Umzugsgut so vor Zugriff geschützt wäre.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5429
                    
Gutachten / Expertise
                        
                            Otto Schoener/Schöner
                        Schoener schätzt auf einen Wiederbeschaffungswert in Höhe von 17.000 DM (liegt der Akte nicht bei).
                    
                            
                                17000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5429