Person: Clara Bleichröder, geb. Siegheim
            
        
         
        
            
                
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                     Hamburg, Heilwigstraße 123
 
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Angehörige:      
Tochter von Bernhard Siegheim und Hannchen (Johanna) Siegheim
Ehefrau von Adolph Bleichröder
Mutter von Paul Bleichröder; Hertha Herzfeld und Bernhard Bleichröder
Schwester von Hugo Siegheim; Julius Siegheim; Arthur Siegheim und Anna Heymann
Prokurist der Firma Bleichröder & Co., Hamburg.
1941 in die USA ausgewandert
 
                    
                     Clara Bleichröder lebte bereits seit Mai 1938 bei ihrem Schwiegersohn Dr. Herzfeld in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Seitdem lagerte ihr Hausstand bei der Spedition Jacoby. Im September 1938 beantragte sie ihre Auswanderung. Die Genehmigung der Umzugsgutmitnahme schwebte lange wegen ungeklärter Ansprüche aus einer Erbschaft in den USA, die die Judenvermögensabgabe erhöhten. Im April 1939 bemühte sich die Firma Bleichröder & Co, die Clara Bleichröder in Hamburg vertrat, den Transport der Möbel gegen Hinterlegung ausländischer Devisen im Wert von 700 USD zu erreichen.
 
                     
                    
                     StAHH 214-1_157
StAHH 213-13_20837
StAHH 314-15_Abl.1998 B 23
StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_F157
StAHH 314-15_FVg4290
StAHH 314-15_R1938_1699
 
                    
                    
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Clara Bleichröder, geb. Siegheim, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/5180880f-da2e-4479-8e29-7797ec23dcdd (Last modified:  2.1.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  5180880f-da2e-4479-8e29-7797ec23dcdd
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2020-10-16T10:51:07Z
 
                                - Change_date:  2023-10-17T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-01-02T22:02:06Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Bleichröder, geb. Siegheim
 
                                - Subject_S_sort:  Bleichröder, geb. Siegheim
 
                                - SimpleSearch:  Bleichröder, geb. Siegheim,Clara,Clara Bleichröder, geb. Siegheim,Deutschland,Berlin,Hamburg,weiblich,Prokurist,Hamburg, Heilwigstraße 123<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_157<br class="linefeed" />StAHH 213-13_20837<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Abl.1998 B 23<br class="linefeed" />StAHH 314-15_47 UA 17<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F157<br class="linefeed" />StAHH 314-15_FVg4290<br class="linefeed" />StAHH 314-15_R1938_1699<br class="linefeed" />,Clara Bleichröder lebte bereits seit Mai 1938 bei ihrem Schwiegersohn Dr. Herzfeld in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Seitdem lagerte ihr Hausstand bei der Spedition Jacoby. Im September 1938 beantragte sie ihre Auswanderung. Die Genehmigung der Umzugsgutmitnahme schwebte lange wegen ungeklärter Ansprüche aus einer Erbschaft in den USA, die die Judenvermögensabgabe erhöhten. Im April 1939 bemühte sich die Firma Bleichröder & Co, die Clara Bleichröder in Hamburg vertrat, den Transport der Möbel gegen Hinterlegung ausländischer Devisen im Wert von 700 USD zu erreichen.
 
                                - SimpleSearch2:  Bleichröder, geb. Siegheim,Clara,Clara Bleichröder, geb. Siegheim,Deutschland,Berlin,Hamburg,weiblich,Prokurist,Hamburg, Heilwigstraße 123<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_157<br class="linefeed" />StAHH 213-13_20837<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Abl.1998 B 23<br class="linefeed" />StAHH 314-15_47 UA 17<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F157<br class="linefeed" />StAHH 314-15_FVg4290<br class="linefeed" />StAHH 314-15_R1938_1699<br class="linefeed" />,Clara Bleichröder lebte bereits seit Mai 1938 bei ihrem Schwiegersohn Dr. Herzfeld in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Seitdem lagerte ihr Hausstand bei der Spedition Jacoby. Im September 1938 beantragte sie ihre Auswanderung. Die Genehmigung der Umzugsgutmitnahme schwebte lange wegen ungeklärter Ansprüche aus einer Erbschaft in den USA, die die Judenvermögensabgabe erhöhten. Im April 1939 bemühte sich die Firma Bleichröder & Co, die Clara Bleichröder in Hamburg vertrat, den Transport der Möbel gegen Hinterlegung ausländischer Devisen im Wert von 700 USD zu erreichen.
 
                                - FirstName_S:  Clara
 
                                - SortedName_S:  Bleichröder, geb. Siegheim, Clara
 
                                - DisplayName_S:  Clara Bleichröder, geb. Siegheim
 
                                - CountryOfBirth_S:  Deutschland
 
                                - CityOfBirth_S:  Berlin
 
                                - CountryOfDeath_S:  USA
 
                                - CityOfDeath_S:  New York
 
                                - LastResidence_S:  Hamburg
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Hamburg
 
                                - Sex_S:  weiblich
 
                                - Occupation_S:  Prokurist
 
                                - Biography_S:  Angehörige:      <br class="linefeed" />Tochter von Bernhard Siegheim und Hannchen (Johanna) Siegheim<br class="linefeed" />Ehefrau von Adolph Bleichröder<br class="linefeed" />Mutter von Paul Bleichröder; Hertha Herzfeld und Bernhard Bleichröder<br class="linefeed" />Schwester von Hugo Siegheim; Julius Siegheim; Arthur Siegheim und Anna Heymann<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Prokurist der Firma Bleichröder & Co., Hamburg.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />1941 in die USA ausgewandert
 
                                - HistoricalAddress_S:  Hamburg, Heilwigstraße 123<br class="linefeed" />
 
                                - PrimarySource_S:  StAHH 214-1_157<br class="linefeed" />StAHH 213-13_20837<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Abl.1998 B 23<br class="linefeed" />StAHH 314-15_47 UA 17<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F157<br class="linefeed" />StAHH 314-15_FVg4290<br class="linefeed" />StAHH 314-15_R1938_1699<br class="linefeed" />
 
                                - Comment_S:  Clara Bleichröder lebte bereits seit Mai 1938 bei ihrem Schwiegersohn Dr. Herzfeld in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Seitdem lagerte ihr Hausstand bei der Spedition Jacoby. Im September 1938 beantragte sie ihre Auswanderung. Die Genehmigung der Umzugsgutmitnahme schwebte lange wegen ungeklärter Ansprüche aus einer Erbschaft in den USA, die die Judenvermögensabgabe erhöhten. Im April 1939 bemühte sich die Firma Bleichröder & Co, die Clara Bleichröder in Hamburg vertrat, den Transport der Möbel gegen Hinterlegung ausländischer Devisen im Wert von 700 USD zu erreichen.
 
                                - SortedName_multi_facet:  Bleichröder, geb. Siegheim, Clara (03.05.1858 - 15.11.1945)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Bleichröder, geb. Siegheim, Clara (03.05.1858 - 15.11.1945)
 
                                - YearFrom_I:  1858
 
                                - MonthFrom_I:  5
 
                                - DayFrom_I:  3
 
                                - Objects_multi_facet:  96e88e35-26b7-4561-bc8f-153048f0136a
 
                                - Objects_multi_facet_filter:  96e88e35-26b7-4561-bc8f-153048f0136a
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  03.05.1858 - 15.11.1945
 
                                - Datings_YearFrom_0_I:  1858
 
                                - Datings_YearTo_0_I:  1945
 
                                - Datings_MonthFrom_0_I:  5
 
                                - Datings_MonthTo_0_I:  11
 
                                - Datings_DayFrom_0_I:  3
 
                                - Datings_DayTo_0_I:  15
 
                                - list_Objects_I:  1
 
                                - Objects_Attribute_0_S:  gesichert
 
                                - Objects_Dating_0_S:  1938 - 1941
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1787019750462718000
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  5180880f-da2e-4479-8e29-7797ec23dcdd:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"96e88e35-26b7-4561-bc8f-153048f0136a"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"5180880f-da2e-4479-8e29-7797ec23dcdd")
 
                                - goodsObj:  [object Object]