The LostLift Database
Removal good: Gustav Mattes
Provenance:
Ablieferung / Handover
                            Städtische Pfandleihanstalt Frankfurt
                        Erwzungene Ablieferung von Schmuck, Gold- und Silbergegenständen bei der Pfandleihanstalt Frankfurt (Rechneigraben).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5925
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Brasch & Rothenstein, später: Harry W. Hamacher
                        Frankfurt/Main -> Hamburg
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5925
                    
Transport (See) / Transport (seaborne)
                            Fa. Norddeutscher Lloyd (NDL)
                        Hamburg -> Schiff D. NÜRNBERG -> (Valparaiso, Chile) -> Bremen/Hamburg
Laut einem Schreiben der Fa. Brasch & Rothenstein vom 23.09.1939 wurde das Umzugsgut am 24.08.1939 auf den Dampfer NÜRNBERG verladen und Richtung Valparaiso verschickt. Aufgrund des Kriegsausbruches musste die Fahrt in Bremen abgebrochen werden.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5925
StAB 4,42/3-85
                    
Lagerung / Storage
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Nachdem der Dampfer Nürnberg seine Fahrt nach Valparaiso aufgrund des Kriegsausbruches abbrechen musste, wurde das Umzugsgut in Bremen (BLG Nr. 1514a) eingelagert. In mehreren Schreiben der Fa. Brasch & Rothenstein wird davon gesprochen, dass das Umzugsgut wieder nach Hamburg gelangte. Da das Umzugsgut jedoch in den Listen der BLG erscheint, kommt das Landesamt für Wiedergutmachung zu dem Schluss, dass das Umzugsgut sehr wahrscheinlich in Bremen eingelagert wurde.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-85
StAB 4,54 Rü 5925
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Geschirr, Blumentöpfe, Besteck, Spargelheber, Tintenfass, Alabaster-Uhr, Läufer, Teewagen, Barometer, Mokkamühle, Töpfe, 3 kleine Wecker, Wäsche, Toaster, Hausapotheke, Schirme, Staubsauger Elektrolux, Decken, Wäsche, 12 Familienbilder, Kasten mit alten Hutgarnituren (Federn, Schleier etc.), 1 Säckchen Perlen, Poesiealbum, Bücher: Wasserthereapie Kneipp, "1000 Worte Spanisch", Buch von Moritz Zobel, Knauer Wörterbuch; 2 Wäschetrockner, diverse Brillen, 12 Muscheln, Kleider, Armbanduhr 1x Damen 1x Herren, Rasierapparat, Crepe de Chine-Kleider, Schuhe, Fuchspelz, Bügeleisen uvm. 
Kunst:
17 verschiedene Bilder
5 Kunstgegenstände aus Bronze
2 Porzellanfiguren
1 kleine Elfenbeinfigur
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5925
                    
Vernichtung Übersiedlungsgut / Destruction of goods
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Der Fall wird zunächst am Landesamt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung Frankfurt am Main verhandelt. Am 21.09.1959 wird das Verfahren an das Wiedergutmachungsamt bei Landgericht Hamburg verwiesen. Am 19.09.1961 wird das Verfahren an das Landesamt für Wiedergutmachung Bremen verwiesen. Im Verfahren wurde mehrfach kontrovers diskutiert ob das Umzugsgut letztlich in Bremen oder in Hamburg eingelagert wurde. Das Landesamt für Wiedergutmachung lehnt den Antrag am 28. August 1962 ab, da das Umzugsgut durch Kriegseinwirkungen vernichtet wurde und das Umzugsgut als nicht von der Gestapo entzogen gelte.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5925