The LostLift Database
Removal good: Curt Proskauer
Documents: Number 6 
                                    
moreless
                                                                    
                                Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. Friedrich Bohne
                        Breslau -> Bremen
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 903; StAB 4,42/3 - 30 ("Verzeichnis der von bremischen Speidtionen angelieferten Lifts von Juden, nach April 1945")
                    
Beschlagnahmung / Confiscation
                        
                             Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (OFP Berlin)
                        Im Schreiben Friedrich Bohnes vom 31.01.1950 wird die Beschlagnahmeverfügung durch den Finanzpräsidenten von Berlin-Moabit erwähnt. Damit meint Bohne entweder das Finanzamt Moabit-West oder den Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg. Die Verordnung liegt der Akte leider nicht bei.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 903
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. Friedrich Bohne
                        Lagerort FWN  (Friesenstrasse?)-> Versteigerungslokal Pfandlokal Königstrasse (in Empfang genommen von Herrn Dieckhoff, dem Pfandhausverwalter) 
An nächsten Tag wurden die Liftvans und die Kiste ausgepackt. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 903
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Mobiliar, Biedermeiermöbel, Teppiche, Lampen, Glas, Porzellan (Coalport, Meissener Figuren [von Johann Joachim Kändler/Kaendler] ), Bibliothek (ca. 10.000 Bände: fachwissenschaftl. Literatur, Lexika, Luxusausgaben, Kunstliteratur, Kuperstiche, Lithographien in Mappen uvm.), Operngläser, Zeiss Fernglas, Schreibmaschinen (Remington und Continental), Photo Icarette, Photo 9:12 1 Sonnar, Orthometer, Zeiss Stereoskop, zahnärztliches Sprechzimmer (Roentgenapparat, Höhensonne, Bohrmaschine, OP-Stuhl, Atomiseur uvm.), Bilder und Plastiken (Kunst) und vieles mehr.
Kunst: 
Ölgemälde:
Max Pechstein: Strand mit Schiffen
Emil Nolde: Profilbildnis
Emil Orlik: Porträt Gerhard Hauptmann
[Fritz] Stuckenberg: Phantastische Komposition 
Anonym: Ziegen und Schafe, 17. Jh.
Hans Hal (Leistikow): Dampfer Elisabeth
Hans Hal (Leistikow): Waldinneres
Hans Hal (Leistikow): Schiffbrüchige
Hans Hal (Leistikow): Jäger im Urwald
Hans Hal (Leistikow): Rehe im Wald
Hans Hal (Leistikow): Chinesen in Landschaft
Hans Hal (Leistikow): Kirche mit blauen Bergen
Hans Hal (Leistikow): Alte Häuser
Carl O’Lynch of Town: Hafenbild
Anonym: Männerporträt (Familienbild)
Aquarelle:
Erich Heckel: Frauenkopf (Asta Nielsen)
[Gertrud] Pfeiffer-Kohrt: Waldmännchen
Otto Müller: Zwei Mädchen (Pastell)
Scherenschnitte:
Lebensalter
Familie mit Mops
Plastik:
Heilige Dreieinigkeit, 15. Jh.
Photos:
Liszt mit Autogramm (groß, oval)
Holtei mit Autogramm (groß, oval)
Davidsohn mit Autogramm (gross, oval)
Kupferstich:
Quacksalber
Diverses:
Photomontage, 18. Jh., Spielkarten etc.
Stickerei (Tasche), 18. Jh
Plastisches Klebebild (Riesengebirge)
Hal, Hans (Leistikow): 3 Klebearbeiten
Fensterglasbilder
Hals, Hans (Leistikow): 3 Kompositionen
Antike Unterglasmalereien 17. Jh.:
Madonna (süddeutsch)
Jesuskind (schlesisch) x 2
Ecce Homo (schlesisch)
Hlg. Florian (schlesisch)
Hlg. Wendelin (schlesisch)
Christus am Kreuz
Hlg. Nepomuk (schlesisch)
Jesus mit Lamm (schlesisch)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 903
                    
Versteigerung / Auction
                             Wilhelm Hünecke (Gerichtsvollzieher)
                        Bremen, Versteigerungslokal Königstr.
                    
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            Das Versteigerungsdatum und der -ort können aufgrund von Indizien aus der Rückerstattungsakte und der Anzeige in der Tagespresse geschlussfolgert werden.
                    
Gutachten / Expertise
                        
                            Dietrich Schäfer 
                        Schäfer schätzt den Wert des Inventars nach den üblichen Abzügen auf 47.720 DM. Dem wird vom Antragsgegner, wie in den meisten Fällen, entsprochen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 903
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Further information
Das zahnärztliche Sprechzimmer hatte Curt Proskauer im Hinblick auf seine bevorstehende Emigration angeschafft. 
Die Kunstsammlung der Familie, vor allem moderner Künstler,ist bemerkenswert gewesen, ebenso die große Bibliothek.