The LostLift Database
Removal good: Käte/Katharina Posner geb. Melchior
Documents: Number 6 
                                    
moreless
                                                                    
                                Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
Beschlagnahmung / Confiscation
                        
                             Gestapo Berlin
                        Das Umzugsgut wurde im März 1942 dem OFP Berlin durch die Fa. Friedrich Bohne gemeldet.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            IV C3 - P1893/41
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 41
                    
Versteigerung / Auction
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 41, Fa. Friedrich Bohne vermutet in einem Schreiben vom 27.02.1947, dass das Umzugsgut zur Versteigerung kam.
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Bibliothek mit 834 Büchern, 
Mahagoni Sekretär mit Bronzeeinlagen datiert etwa 1790, 
Mahagoni Schrank (Schinkel) datiert um 1800, 
Pommier Sofa (Fa. Flatow & Priemer), Schlafzimmer, Silber, Hoover Staubsauger, Teppiche, Nähmaschine, Haartrockner, Miniaturporzellane, Pelzkragen, Opernglas, Fernglas, 
4 Ölbilder, 7 Kupferstiche, 2 Wassermalereien 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 41
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Zunächst am Landesamt für Vermögenskontrolle in Bremen verhandelt, dann Wiedergutmachungsbehörde und Hauptbüro für Wiedergutmachung in der US-Zone.
Ein erster Beschluss zur Auszahlung einer Ersatzsumme von 10.000 DM fiel am 28.03.1949. Aufrgund der zunächst ungeklärten Zuständigkeit für die Schulden des deutschen Reiches sowie dem Fund von Büchern aus dem Besitz von Ernst Posner, verzögerte sich die Auszahlung der Entschädigung und wurde um dem Wert der restituierten Bücher um etwa 30 DM verringert.
                    
                            
                                9970
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 41
                    
Restitution / Restitution
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        17 Bücher und Broschüren aus der Bibliothek Ernst Posners
verwahrt bei der Treuhandverwaltung für Kulturgut München, zuvor beim Central Collecting Point Wiesbaden aufgefunden.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 41