The LostLift Database
Removal good: Hermann Mogendorff
Provenance:
Devisenverfahren / Currency procedure
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Vreden -> Bremen
Als loses Gut transportiert und in Bremen in 9 Seekisten verpackt
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-30
                    
Lagerung / Storage
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 2227a, Hafen II, Schuppen 13
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199 und StAB 4,42/3-85
                    
Beschlagnahmung / Confiscation
                        
                             Gestapo Bremen
                        AZ: Zch. B. II B.2 4308/41
"Mit Schreiben vom 3.12.41 wurde auch diese Sendung zur Versteigerung an Gerichtsvollzieher Nustede abgerufen und am 17.11.41 ausgeliefert.-Unsere Restfordreung von RM 1.994,76 hat die Gestapo Bremen beglichen." Schreiben FWN an Wiedergutmachungsamt beim Landgericht in Münster am 10.9.1953.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Bremen, BLG Freihafen, Schuppen 13 -> Versteigerungslokal, Bremen
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Kücheneinrichtung, Wohnzimmereinrichtung inkl. Nähmaschine, Ofen mit Marmoreinfassung, altertümlicher Eckschrank etc., Gutes Zimmer/Esszimmer inkl. Glasschrank, Stühle mit Lederüberzug, Sofa, Teppich, Büchersammlung, Porzellan, Kristall, Prozellanfiguren, Vitrine, Gardinen etc., drei Schlafzimmer inkl. Waschtische aus Marmor, komplette Einrichtungen uvm.
Garderobe, Läufer, Bilder, Textilien/Wäsche (auch neu), Kleidung, Waschmaschine, Ventilatoren, Milchzentrifuge, eine Bibel aus dem 18. Jahrhundert, in Pergament gebunden uvm.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199
                    
Versteigerung / Auction
Überweisung / Bank transfer
                            Oberfinanzpräsident OFP Weser-Ems (Bremen)
                        Reichshauptkasse Berlin
                    
                            
                                1994,76
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199: Erlös von versteigertem Umzugsgut [1,994,76 RM] und Restbetrag [aus nicht verwandten Frachtkosten 91,90 RM].
Meldung der JRSO an das Zentralanmeldeamt Friedberg bei Bad Nauheim am 11.11.1948; Anzeige Nr. 46 615. In Kopie an die Wiedergutmachungsbehörde Bremen.
Handschriftlicher Vermerk auf der Anzeige gemäß Gesetz Nr. 59 des OFP Bremen an das Zentralanmeldeamt: "x von Gestapo bezahlt".
                    
Gutachten / Expertise
                        
                            Otto Schoener
                        Otto Schoener wurde als Sachverständiger von der Oberfinanzdirektion Bremen und hat "an Hand der Aufstellung und unter Berücksichtigung der aus den Akten bekannten Lebensumstände des Geschädigten sowie der Beschaffenheit und des Alters des Hausstandes eine sorgfältige Schätzung vorgenommen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass für die Wiederbeschaffung des Hausrates in gleicher Art und Beschaffenheit heute höchstens ein Betrag von 7.000 DM aufgewendet werden braucht."
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Erstanmeldung durch die JRSO (damalige Bearbeitungsnummer in Bremen: Ra 3235). 
Am 24.04.1955 wird der Anspruch übernommen von Hermann Mogendorff (ab dann Ra 1199).
ZAA - Nr.: 519 610
                    
                            
                                7000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1199
                    
Further information
Im Schreiben vom 10.9.1953 an das Wiedergutmachungsamt beim Landgericht in Münster (StAB 4,54 Ra 1199) erwähnt Firma F.W. Neukirch: "Am 28.10.39 hat der Bevollmächtigte Bernhard M. Auftrag zum Versand nach Rotterdam gegeben. Auch diese Verschiffung kam nicht zustande, weil - wie oben - wegen Steuerrückständen etc. die unverbrauchten Passagebeträge nicht ausbezahlt wurden."
Die Oberfinanzdirektion Bremen schreibt im Jahr 1955, dass sie die Devisenakte Hermann Mogendorffs von der Oberfinanzdirektion Münster erhalten hätte, in der sich "eine Aufstellung aller Gegenstände, für welche die Devisenstelle des ehem. Oberfinanzpräsidenten Westfalen in Münster am 28.2.1939 die Ausfuhrgenehmigung erteilt hat." In der Bremer Akte ist diese Aufstellung nicht enthalten [SK 12.06.2024].