The LostLift Database
Removal good: Charlotte Oliven, geb. Bauchwitz
Kisten CB 3007-10
Kiste: CB 3012
Verschlag: CB 3016
Documents: Number 3 
                                    
moreless
                                                                    
                                
                        Provenance:
Devisenverfahren / Currency procedure
                            Oberfinanzpräsident Magdeburg (OFP)
                        Am 16. März 1939 genehmigt die Devisenstelle des Oberfinanzpräsidenten Magdeburg die Mitnahme von Charlotte Olivens Umzugsgut.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576
                    
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG. 1883a und 1743a über die Fa. Röhlig & Co.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576, Die Oberfinanzdirektion Bremen schreibt am 01.08.1963, der Liftvan wäre laut Lagerkartei 1743a (BLG) am 1. Oktober 1941 ausgeliefert worden.
StAB 4,42/3-85
                    
Vernichtung Übersiedlungsgut / Destruction of goods
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576. Im Gegensatz zur Aussage in der Rückerstattungsakte wird die Vernichtung dieses Liftvans durch einen Luftangriff in der Lagerliste der BLG (4 Listen der BLG StAB 4,42/3-85) nicht erwähnt. Diese Listen wurden in der Nachkriegszeit aus den nicht mehr vollständig erhaltenen Karteikarten der BLG erstellt, insofern ist eine Nicht-Nennung in dieser Liste keine belastbare Aussage für oder gegen eine Lagerung in Bremen. 
                    
Beschlagnahmung / Confiscation
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576, Die OFD Bremen geht davon aus, dass das Umzugsgut entzogen wurde, da die BLG Lagerkartei 1743a eine Auslieferung des Liftvans vermerkt, dieser jedoch nie bei der Geschädigten ankgekommen ist.
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             
                        Möbel, Klavier, Nähmaschine, Teppich, Grammophon, Heizsonne, Atlas, 3 klassische Bücher, 67 literarische Bücher, ca. 20 Lehrbücher (Lerica, Duden etc.), Geschirr, Besteck, Wäsche, Kleider, Tennisschläger, Bergstock, Kamelhaardecke, Elfenbeinkette, Hockeyschläger, Lorngou mit Etui, 3 Stoffhunde, grüne Uhr, Fernglas, Koffer, Hüte, Perserteppiche
3 große Bilder
Im Liftvan (der nicht zerstört wurde) befanden sich die Positionen 1-36, 42, 47, 92-123, 126, 158b, 208, 249, 292, 321, 327, 336 der Umzugsgutliste (s. Dokumente).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Ein erster Beschluss erging am 09.09.1963 über 7.000 DM Entschädigung für den entzogenen Liftvan. Das restliche, vernichtete Umzugsgut galt zunächst nicht als entzogen, bis 1969 eine gegenläufige richterliche Entscheidung erging und das Verfahren wiederaufgenommen wurde. Ein erstes Angebot über 2.000 DM für die vernichteten Kisten und den Verschlag lehnt die Antragstellerin zunächst ab. Das Angebot wurde schließlich auf 2.500 DM erhöht.
                    
                            
                                9500
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5576