Die LostLift Datenbank
Organisation: Fa. Georg Ruchmann
Name
 Fa. Georg Ruchmann
Beruf / Metier / Funktion
 Versteigerungen
Gründungsort
Standort/e
 Hamburg
Adressen
 Hamburg, Poolstraße 30 (später: Pilatuspool 1)
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Dokumente: Anzahl 2 
                                    
mehrweniger
                                
                                Informationen
- führt Versteigerungen von Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten durch
- hat Versteigerungserlöse über ein Konto bei der Commerzbank, Jungfernstieg/Gänsemarkt an Oberfinanzkasse überwiesen
- hat Versteigerungserlöse über ein Konto bei der Commerzbank, Jungfernstieg/Gänsemarkt an Oberfinanzkasse überwiesen
Bemerkungen
Ruchmann verkaufte an das Altonaer Museum (Inv. Nr. 1941-212 Nähtisch, 1941-213), beide Objekte wurden in einem Tausch an Wilhelm Gerken gegeben.
- die Fa. Georg Ruchmann überweist an die Gestapo bzgl. Kahl, Bruno am 17.9.1941 102,00 RM wegen einer Abrechnung über leere Möbelkisten (StAHH 314-15_47 UA 17).
- die Fa. Georg Ruchmann überweist an die Gestapo bzgl. Kahl, Bruno am 17.9.1941 102,00 RM wegen einer Abrechnung über leere Möbelkisten (StAHH 314-15_47 UA 17).
Primärquelle
StAHH 314-15_30 UA 13 Georg Ruchmann, Poolstraße 30 (später: Pilatuspool 1), 1942-1946
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Trude, später: Gertrude Adler, geb. Nachum, später: Zeller
 - Auftraggeber:in Walter Alexander
 - Auftraggeber:in Eugen Aron
 - Auftraggeber:in Sofie/Sophie Siessel/Sussel Banet, geb. Margulies
 - Auftraggeber:in Martin Benzion
 - Auftraggeber:in Max Cohn
 - Auftraggeber:in Israel Derkatsch
 - Auftraggeber:in Emil Ettlinger
 - alle
                                
- Auftraggeber:in Siegfried Finkelstein
 - Auftraggeber:in Hans Fischer
 - Auftraggeber:in Martha, geb. Lehmann Frank
 - Auftraggeber:in Olga Friedeberg, geb. Dondorf
 - Auftraggeber:in Sally/Salli Friedeberg/Friedberg
 - Auftraggeber:in Paul Glaser
 - Auftraggeber:in Rudolf Goldmann
 - Auftraggeber:in Isidor Hermann Gunzenhäuser
 - Auftraggeber:in Amalie/Amalia Gutmann, geb. Emanuel
 - Auftraggeber:in Rolf Hecht
 - Auftraggeber:in Samuel Heckscher
 - Auftraggeber:in Berta Jourdan
 - Auftraggeber:in Berthold Kayen/Kagen
 - Auftraggeber:in Ides/Edith Katzky, geb. Fleischer
 - Auftraggeber:in Otto Klieneberger
 - Auftraggeber:in Hans Köhler/Koehler
 - Auftraggeber:in Bruno Kunicki
 - Auftraggeber:in Salo Lasser/Laser
 - Auftraggeber:in Adolf Lehmann
 - Auftraggeber:in Hanna Levi, verh. Philipp
 - Auftraggeber:in Arthur Lewin-Bauer
 - Auftraggeber:in Arthur Luchs
 - Auftraggeber:in Samuel Marschall
 - Auftraggeber:in ? Mayer
 - Auftraggeber:in Rita Mayer
 - Auftraggeber:in Emanuel Mendle
 - Auftraggeber:in Heinrich Meyer
 - Auftraggeber:in Leopold Louis Meyer
 - Auftraggeber:in Käthe Moser , geb. Nathansohn
 - Auftraggeber:in Arthur Neftel/Neftal
 - Auftraggeber:in Richard Neumann
 - Auftraggeber:in Ludwig Nibel
 - Auftraggeber:in Gustav Oppenheim
 - Auftraggeber:in Alice Pollack, geb. Laski
 - Auftraggeber:in Oskar/Oscar Rosenau
 - Auftraggeber:in Walter Ruhmann
 - Auftraggeber:in Rudolf Sachs
 - Auftraggeber:in Isabella Schmidt
 - Auftraggeber:in Ernst Günther Schüller
 - Auftraggeber:in Meinhard Schwarz
 - Auftraggeber:in Leo Schwarzwälder, später: Black
 - Auftraggeber:in Hans Simmel
 - Auftraggeber:in ? Stern
 - Auftraggeber:in Leo/Leopold Stern
 - Auftraggeber:in Herbert Stranz
 - Auftraggeber:in Max Strauss
 - Auftraggeber:in Erich Tell
 - Auftraggeber:in Ludwig Themal
 - Auftraggeber:in Ernst I. Themal/Them
 - Auftraggeber:in Unbekannt
 - Auftraggeber:in Frieda Wachtel
 - Auftraggeber:in Kurt Waitzfelder
 - Auftraggeber:in Otto Wechselmann
 - Auftraggeber:in Max Weil
 - Auftraggeber:in Moritz Weinstraub/Weintraub
 - Auftraggeber:in Kurt Weis
 - Auftraggeber:in Walter Emil Paul Wohlfahrt
 - Auftraggeber:in Max Zweig
 
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  Fa. Georg Ruchmann, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/643be37c-0b1e-450a-824c-8775f719591f (Zuletzt aktualisiert am:  25.4.2024)