Person: Karoline Oppenheim, geb. Seemann
            
        
         
        
            
                
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                     Aschbach/Bamberg, Deutschland
 
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                     ab 1906:
Tübingen, Neue Str. 16 und Neue Str. 1/Hans-Murr-Str. 1
 
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Ehemann: Jakob Oppenheim
Kinder: Heinz, geb. 1907 und Gertrud, geb. 1911
Emigrierten von 1936 bis 1940 in die USA, zunächst nach Cleveland/Ohio, und zog später zu ihrer Tochter Gertrud nach Pennsylvania.
 
                    
                     Karoline Oppenheim war sozial sehr engagiert, sie war Mitbegründerin des Jüdischen Frauenchores und war im Jüdischen Frauenverein tätig, in dem alle jüdischen Frauen Tübingens organisiert waren. Die Vereinsaufgaben umfassten ein breites Spektrum von Bildungsarbeit über karitative Tätigkeiten bis hin zur gesellschaftlichen Standortbestimmung jüdischer Frauen.
 
                     
                    
                     Staatsarchiv Sigmaringen: Wü 33/T1, Nr. 7062
 
                    
                    
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Karoline Oppenheim, geb. Seemann, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/1de46ecd-238b-4d42-ac37-bafd0d19b264 (Zuletzt aktualisiert am:  2.1.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  1de46ecd-238b-4d42-ac37-bafd0d19b264
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2021-06-07T09:23:10Z
 
                                - Change_date:  2021-11-11T23:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-01-02T21:57:54Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Oppenheim, geb. Seemann
 
                                - Subject_S_sort:  Oppenheim, geb. Seemann
 
                                - SimpleSearch:  Oppenheim, geb. Seemann,Karoline,Karoline Oppenheim, geb. Seemann,Deutschland,Aschbach/Bamberg,Tübingen,weiblich,ab 1906:<br class="linefeed" />Tübingen, Neue Str. 16 und Neue Str. 1/Hans-Murr-Str. 1,Staatsarchiv Sigmaringen: Wü 33/T1, Nr. 7062,Karoline Oppenheim war sozial sehr engagiert, sie war Mitbegründerin des Jüdischen Frauenchores und war im Jüdischen Frauenverein tätig, in dem alle jüdischen Frauen Tübingens organisiert waren. Die Vereinsaufgaben umfassten ein breites Spektrum von Bildungsarbeit über karitative Tätigkeiten bis hin zur gesellschaftlichen Standortbestimmung jüdischer Frauen.,1 Liftvan (?)
 
                                - SimpleSearch2:  Oppenheim, geb. Seemann,Karoline,Karoline Oppenheim, geb. Seemann,Deutschland,Aschbach/Bamberg,Tübingen,weiblich,ab 1906:<br class="linefeed" />Tübingen, Neue Str. 16 und Neue Str. 1/Hans-Murr-Str. 1,Staatsarchiv Sigmaringen: Wü 33/T1, Nr. 7062,Karoline Oppenheim war sozial sehr engagiert, sie war Mitbegründerin des Jüdischen Frauenchores und war im Jüdischen Frauenverein tätig, in dem alle jüdischen Frauen Tübingens organisiert waren. Die Vereinsaufgaben umfassten ein breites Spektrum von Bildungsarbeit über karitative Tätigkeiten bis hin zur gesellschaftlichen Standortbestimmung jüdischer Frauen.,1 Liftvan (?)
 
                                - FirstName_S:  Karoline
 
                                - SortedName_S:  Oppenheim, geb. Seemann, Karoline
 
                                - DisplayName_S:  Karoline Oppenheim, geb. Seemann
 
                                - CountryOfBirth_S:  Deutschland
 
                                - CityOfBirth_S:  Aschbach/Bamberg
 
                                - CountryOfDeath_S:  USA
 
                                - CityOfDeath_S:  Philadelphia
 
                                - LastResidence_S:  Tübingen
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Tübingen
 
                                - Sex_S:  weiblich
 
                                - Nationality_S:  Deutsche / Deutscher
 
                                - Biography_S:  Ehemann: Jakob Oppenheim<br class="linefeed" />Kinder: Heinz, geb. 1907 und Gertrud, geb. 1911<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Emigrierten von 1936 bis 1940 in die USA, zunächst nach Cleveland/Ohio, und zog später zu ihrer Tochter Gertrud nach Pennsylvania.
 
                                - HistoricalAddress_S:  ab 1906:<br class="linefeed" />Tübingen, Neue Str. 16 und Neue Str. 1/Hans-Murr-Str. 1
 
                                - PrimarySource_S:  Staatsarchiv Sigmaringen: Wü 33/T1, Nr. 7062
 
                                - Comment_S:  Karoline Oppenheim war sozial sehr engagiert, sie war Mitbegründerin des Jüdischen Frauenchores und war im Jüdischen Frauenverein tätig, in dem alle jüdischen Frauen Tübingens organisiert waren. Die Vereinsaufgaben umfassten ein breites Spektrum von Bildungsarbeit über karitative Tätigkeiten bis hin zur gesellschaftlichen Standortbestimmung jüdischer Frauen.
 
                                - SortedName_multi_facet:  Oppenheim, geb. Seemann, Karoline (28.5 1883 - 7.11.1944)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Oppenheim, geb. Seemann, Karoline (28.5 1883 - 7.11.1944)
 
                                - Objects_multi_facet:  ea372bd8-275c-4f1f-9f99-68352f88d9f0
 
                                - Objects_multi_facet_filter:  ea372bd8-275c-4f1f-9f99-68352f88d9f0
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  28.5 1883 - 7.11.1944
 
                                - list_Objects_I:  1
 
                                - Objects_Attribute_0_S:  gesichert
 
                                - Objects_ObjectTitle_0_S:  1 Liftvan (?)
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1787019749328158700
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  1de46ecd-238b-4d42-ac37-bafd0d19b264:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"ea372bd8-275c-4f1f-9f99-68352f88d9f0"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"1de46ecd-238b-4d42-ac37-bafd0d19b264")
 
                                - goodsObj:  [object Object]