Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Heinrich Siegfried Mahler
Dokumente: Anzahl 4 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Versteigerung
                             Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
                        Bremen, Auf den Häfen 66
                    
                            
                                    21300,50
                                 RM
                            
                            J 415
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7 (Versteigerung von 592 Posten)
                    
Versteigerung
                             Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
                        Bremen, Auf den Häfen 66
                    
                            
                                    166,50
                                 RM
                            
                            J 415
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7 (Versteigerung von 4 Posten)
                    
Versteigerung
                             Gerichtsvollzieher Kühling, Gustav und Berthold, Hermann
                        Bremen, Versteigerungslokal Turnhalle, Auf den Häfen 66
                    
                            
                                    509,50
                                 RM
                            
                            J 415
                            
                            
                            StAB 4,42/3-6
StAB 4,42/3-6 
                    
Kauf
Kauf
                            Gerhard Paul Klöfkorn
                        Kauf von 60 Posten:
Pos. 3: 1 echter Teppich (300 RM), Pos. 15: 1 Tassen? (22 RM), Pos. 19: 1 Kleiderschrank, 1 Bettkasten?, 1 Nachtschrank? (100 RM), Pos. 32: 1 ? (10 RM), Pos. 33: ? (20 RM), Pos. 52: div. kl. ? (42 RM), Pos. 64: 1 Kis?, 1 Topf (15 RM), Pos. 72: ? (10 RM), Pos. 79: div. ? (30 RM), Pos. 83: div. ? (5 RM), Pos. 99: div. Glassachen (5 RM), Pos. 106: ? (6 RM), Pos. 126: 1 Teller (7 RM), Pos. 133: 6 Mokkatassen (10 RM), Pos. 134: 7 Mokkatassen (15 RM), Pos. 144: 2 ? (14 RM), Pos. 149: 1 Tablett mit Silber (100 RM), Pos. 152: 1 Tablett, 2 Kannen (440 RM), Pos.158-161: Silbergegenstände (46 RM, 30 RM, 42 RM, 32 RM), Pos. 165: 4 Gabeln 800 (22 RM), Pos. 170: ? (90 RM), Pos. 184: div. ? (5 RM), Pos. 188: 1 Pfannentopf? (4 RM), Pos. 200: (3 RM), Pos. 210-211: div. Kleinigkeiten (5 RM, 12 RM), Pos. 214-215: Lampen/Lumpen (6 RM), Pos. 219-220: ? (8 RM), Pos. 225: 1 Kugellampe (5 RM), Pos. 251: 1 ? (31 RM), Pos. 255: 1 Korb (6 RM), Pos. 257: ? (90 RM), Pos. 269: 1 Tischdecke (40 RM), Pos. 282: ? (15 RM), Pos. 317: 1 Schlafanzug (15 RM), Pos. 359: 1 Daunentuch? (6 RM), 1 Bonbonkiste (5 RM), Pos. 389: 1 Paar Skier (20 RM), Pos. 394-395: ? 75 RM), Pos. 404: 1 Bettlaken (33 RM), Pos. 411: div. ? (10 RM), Pos. 421: (20 RM), Pos. 476-477: div. ?, 1 Bettlaken (38 RM und 68 RM). Pos. 486: ? (15 RM), Pos. 490: div Kleinigkeiten (11 RM), Pos. 496: 2 Vor? (12 RM), weitere Posten (20 RM), Pos. 529: 1 Skianzug (100 RM), Pos. 532: 1 Mantel (36 RM), Pos. 547: 1 Daunenmantel (32 RM), Pos. 552: (40 RM), Pos. 557: (31 RM), Pos. 559: (25 RM), Pos. 563 (9 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7
                    
Kauf
Kauf
                            Carl Emil Spiegel (Fa. Franz Leuwer)
                        Pos. 35: 1 Wandbild (180 RM), Pos. 36: 1 Ölbild (200 RM) Pos. 39: 1 kl. Ölbild (20 RM), Pos. 41: 2 Ölbilder (250 RM), Pos. 42: 1 Aquarell (12 RM), POs. 43: 1 Aquarell (26 RM), Pos. 45: 1 kl. Bild (20 RM), Pos. 47: 1 kl. Bild (4 RM), Pos. 48: 3 kl. Bilder (45 RM), Pos. 49: 1 Ölbild (75 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
                            Reichsfrauenschaft/Kreisfrauenschaft Bremen
                        2 Überschlaglaken, 12 Handtücher
                    
                            
                                19
                                 RM
                            
                            J 415
                            
                            
                            StAB 4,42/3-6
                    
Kauf
Überweisung
                            Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
                        Finanzkasse Bremen Ost
                    
                            
                                19926,50
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7 (Lastschriftzettel Konto Hamburg Nr. 86312, Vermerk K B II 119) und StAB 4,42/3-4
                    
Überweisung
                            Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
                        Finanzkasse Bremen Ost
                    
                            
                                153,20
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-7 (Lastschriftzettel Konto Hamburg Nr. 86312, Vermerk: K.B. II 137) 
                    
Überweisung
Überweisung
Überweisung
Überweisung
Überweisung
                            Gustav Kühling (Gerichtsvollzieher)
                        Finanzkasse Bremen Ost
                    
                            
                                451,50
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-6 (Lastschriftzettel Konto Hamburg Nr. 27596, II 381/42)
                    
Zusatzinformationen
Ungewöhnlich ist bei der Versteigerung am 24.4.1942, dass die Gerichtsvollzieher Rötsch und Kühling das Protokoll unterschrieben haben. In der Versteigerungsanzeige in den Bremer Nachrichten vom selben Tag erscheinen die Namen Hünecke und Rötsch, die üblicherweise gemeinsam versteigert haben. Dass Rötsch und Kühling gemeinsam versteigern, muss kurzfristige Gründe gehabt haben, möglicherweise ist Gustav Kühling für Wilhelm Hünecke eingesprungen.