Die LostLift Datenbank
Person: Max Brückheimer
Name
Rang / Titel
Lebensdaten
1903 - 1995
Geburtsort
Külsheim, Deutschland
Sterbeort
New York, USA 
Geschlecht
männlich
Nationalität
Beruf
Tüncher
Letzter Wohnort
Külsheim, Wertheim 
Adressen
Külsheim, später Wertheim
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Informationen
Auswanderung: 1938 nach England. Er hatte ein Ticket für das Schiff D BREMEN vom Norddeutschen Lloyd (Nr. 16645), auf dem er am 23.8.1939 von Southampton nach New York gestartet ist.
Adresse in USA: Rego Park, Queens, New York 74.
Adresse in USA: Rego Park, Queens, New York 74.
Bemerkungen
Sämtliche Mitglieder der Familie Brückheimer wurden zwischen 1938 und 1943 deportiert. Max Brückheimer und sein Bruder Ludwig sind die einzigen Überlebenden der Familie.
Primärquelle
StAB 4,54 Rü 5449
Sekundärquelle
https://spengler.li/otto/juden_heirat_kuelsheim.htm
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Max Brückheimer
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Max Brückheimer, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/e6e81f3c-d9fd-4e7e-923c-43bcf0ca68e3 (Zuletzt aktualisiert am:  21.7.2025)