Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Walter Friedländer - Fryth
Dokumente: Anzahl 7 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
Beschlagnahmung
                        
                             Staatspolizeistelle Breslau Gestapo
                        Beschlagnahmung im Auftrag der Gestapo Breslau, vollzogen durch die Gestapo Bremen in Bremen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 430, StAB 4,44/2-159. Staatspolizeistelle Breslau AZ 6233/40/1C4; AZ der Gestapo Bremen: II B 3-3220-40
                    
Versteigerung
                             J. Heinrich Wilkens
                        Bremen, Friesenstr. 20/21 bei Fa. Friedrich Bohne
                    
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 430 und StAB 4,44/2-159
                    
Kauf
Kauf
                            
                        2 Pianos, Schreibmaschine, 2 Fahrräder, Porzellan-Service (Hutschenreuther und Rosenthal), Perserteppiche uvm.
Wissenschaftliche Bibliothek, Autographensammlung
Biedermeierflügel von 1810, "Birken-Flügel"
Kunst: 
2 Ölgemälde ("Schleicher") [mglw. Eduard Schleich?], Biedermeier-Aquarelle (von einem Schüler Carl Spitzwegs)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 430
                    
Ablieferung
Gutachten
                        
                            Dietrich Schäfer 
                        Schadensersatzhöhe von geforderten 48.365 DM auf 32.660 DM heruntergeschätzt.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 430
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Ernst Richter
                        Gutachten über Sprechuzimmer-Ausstattung (200 $) und Untersuchungs- und Operationseinrichtung, Instrumentarium und elek. med. Behandlungsapparate (2.500 $).
Siehe in: Dokumente
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,44/2 - 159
                    
Gutachten
                        
                            Friedrich M. ? (Käufer in Bremen) Schulz
                        Gutachten über Möbel, Aquarelle, Autographensammlung und Bücher, sowie Biedermeier-Einrichtung.
Schätzwert gesamt von Schulz: 5.250 DM.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,44/2 - 159
                    
Gutachten
                        
                            Medizinisches Warenhaus Bremen
                        Gutachten über die Praxisausstattung: 6.742,48 DM
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,44/2 - 159
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Rückerstattungsverfahren am Amtsgericht Bremen. Anschließender Verweis an das Landgericht Bremen. 
Eine Einigung über eine Zahlung in Höhe von 32.660 DM kam kam zwar zustande und ein Beschluss wurde am 5.6.1950 erstellt. Aber Dr. Friedländer-Fryth und sein Anwalt Dr. Fritz Bartelt aus Berlin legten Beschwerde ein, da Ihnen erst durch den Beschluss klar wurde, dass nicht die Stadt Bremen, sondern das Deutsche Reich der Beklagte ist. Da aber bereits im Jahr 1940 versteigert wurde, war die rechtliche Grundlage noch nicht reichsweit, sondern Ländersache. Sie bestehen auf Rücknahme des Beschlusses und Verweisung an das Landgericht Bremen.
                    
                            
                                
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 430
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Bremen, 1. Wiedergutmachungskammer
                        OH 1054/50 (W)
Langwierige Diskussionen über die Zugrundelegung der Wiederbeschaffungswerte (USA oder Deutschland) und über die Legitimität des Wertabzugs durch Abnutzung bei Silbergegenständen, hochwertigen Möbeln, Porzellan, Gemälden, Autographensammlung etc. 
Zum Teil verstörende Bemerkungen, z.B. vom Senator für die Finanzen am 17.12.1951:"... Er hätte ja nicht nach Amerika gehen müssen..."
Die Schadensersatzsumme ergibt sich aus einer ersten Zahlung von 32.660 DM und einer weiteren von 2.363,18 DM, nebst 4 % Zinsen seit 30.12.1949.
                    
                            
                                34923,18
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,44/2-159
                    
Zusatzinformationen
Eine Besonderheit in der Dokumentation dieses Falls ist die Nennung des Eigentümernamens in der Versteigerungsanzeige der Bremer Nachrichten: "1 gr. Partie Nicht-Arier-Auswanderergut (Dr. Friedländer)".