Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Laura Schloss/Schloß, geb. Reinach/Rainach/Reinack/Reinsch
Dokumente: Anzahl 5 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
                            Fa. Edwin Kaiser, früher: Fa. Mercur, Inh. Leopold Abraham
                        Berlin/Koblenz -> Hamburg
Bemerkung:
Laut Schreiben des RA Kurt F. Rosenberg, Vertreter für die Erben nach Laura Schloss, wurde die Verpackung der Lifts durchgeführt, bevor die Fa. Mercur infolge der Verhaftung des früheren Inhabers Leopold Abraham am 15.03.1939 von Edwin Kaiser übernommen wurde. Die weitere Abfertigung geschah dann vermutlich durch die Fa. Edwin Kaiser. 
In Berlin sind auf Anweisung der Devisenstelle Koblenz die Silbergegenstände aus den Lifts entfernt und nach Koblenz verbracht worden (s. StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998, Bl. 68).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998 (u.a. Bl.66)
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Hugo Schönsee & Co.
                        Freihafen Hamburg
Bemerkung:
Der genaue Zeitraum der Lagerung ist nicht belegt. Im Dezember 1939 fragt der Sohn von Laura Schloss, Julian Schloss, bei der Fa. Edwin Kaiser an, ob eine erneute Öffnung der Lifts in Hamburg möglich ist. Laut Antwort der Fa. Edwin Kaiser vom 13. Januar 1940 ist eine Öffnung mit großem bürokratischen Aufwand verbunden.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998
                    
Kauf
Versteigerung
                             Fa. Carl F. Schlüter
                        Alsterufer 12, Hamburg
                    
                            
                                    7706,70
                                 RM
                            
                            1427/41, U.311
                            
                            Gegenstände: Hausrat, 2 leere Lift
RM 7248,20 nach Abzügen
Sozialverwaltung: 1353 RM
                            StAHH 314-15_47 UA 19
                    
Versteigerung
                            
                                    12593
                                 RM
                            
                            Abr. 1664
                            
                            Diverse Gemälde: 11.875,20 RM nach Abzug
                            StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 19
HAHK Slg 5 Angebote Auktion Schlüter Sept 1941
                    
Kauf
                            
                        Maximilien Clarenbach, Schneeschmelze, Oil, 45 x 37 cm (Cav. Nr. 26; Lager Nr. 157)
Lajos Bruck, Ernte, Oil (Cav. Nr. 17; Lager Nr. 158)
Gabriel Cornelius Ritter von Max, Mädchenkopf, Oil, 58 x 43 cm (Cav. Nr. 2; Lager Nr. 159)
Josef Lieck, Porträt, Oil (Cav. Nr. 14; Lager Nr. 160)
Helmuth Liesegang, Holländisches Hafenmotiv, Oil, 44 x 37 cm (Cav. Nr. 41; Lager Nr. 161)
Maurice de Vlaminck, Blumen im Walde, Oil, 42 x 27 cm (Cav. Nr. 36; Lager Nr. 162) 
Heinrich Linzen, Holzfaller, Oil (Cav. Nr. 59; Lager Nr. 163)
Westendorp, Bauernhof, Oil (Cav. Nr. 50; Lager Nr. 164)
Maurice de Vlaminck, Burg im Walde, Oil, 42 x 27 cm (Cav. Nr. 28; Lager Nr. 165)
Eduard von Gebhardt, Gebirgssee, Oil (Cav. Nr. 11; Lager Nr. 166)
Wilhelm Trübner, Landschaft, Oil (Cav. Nr. 42; Lager Nr. 167)
Max Liebermann, Schäferhund, Oil, 24 x 24 cm (Cav. Nr. 16; Lager Nr. 168)
Friedrich August von Kaulbach, Parkeingang, Oil (Cav. Nr. 3; Lager Nr. 169)
Richard Burnier, Hühnerhof, Oil (Cav. Nr. 27; Lager Nr. 170)
Sind diese Werke mit dem Posten des Versteigerungsprotokolls (in Abschrift) "Nr. 157/70 14 unverkaufte Werke" identisch?
Die obige Liste variiert von der Gemäldeliste in der Akte des Rückerstattungsverfahren in StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998, Abschrift einer Rechnung (?) vom 30. Sept. (1941?) Dem Gemälde von Gebhardt wird dort ein anderer Titel, "Portrait", zugeordnet. Ebenso wird das Werk von Burnier nicht aufgeführt, jedoch ein Werk von Zacharias "Ernte". Das Werk von Burnier wird auf einer separaten Rechnung an die Gestapo (?), vom 15. Okt. (1941?) geführt.
Der Verbleib der übrigen, nicht versteigerten Gemälde aus dem Besitz von Laura Schloss bleibt unklar, einige wurden wahrscheinlich in der Reichspogromnacht zerstört oder anderweitig entzogen. Einige zerstörte Gemälde sollen jedoch lt. Eidesstattlicher Erklärung repariert und an den Sohn Fred Schloss nach Berlin versandt worden sein.
                    
                            
                                12593
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            HAHK Slg 5 Angebote Auktion Schlüter Sept 1941
StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998
StAHH 314-15_47 UA 19
                    
Kauf
Kauf
Überweisung
Überweisung
                            Fa. Carl F. Schlüter
                        Gestapo
Abr. 1664 = RM 11875,20 (Gemälde)
Abr. 1666 = RM 189 (1 Gemälde = RM 200)
vom 28.6.41 = RM 89,75 (2 Lift)
                    
                            
                                12153,95
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18
                    
Überweisung
                            Gestapo Hamburg
                        Oberfinanzkasse Köln aus Gesamtbruttoerlös der Versteigerung bei Carl F. Schlüter
                    
                            
                                18886,85
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998
StAHH 314-15_47 UA 12
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Die Jewish Trust Corporation for Germany Hamburg führt dieses Verfahren anstelle von Laura Schloss über den Gesamterlös aus der Versteigerung des Umzugsgutes. Der Anspruch wird infolge des Globalabkommens mit dem Bundesminister der FInanzen 1957 zurückgezogen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_12274 Schloss, Laura, geb. Reinsch / Rainach, 1951-1958 
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Das Verfahren wird vom Öffentlichen Vormund in Israel anstelle von Laura Schloss über den Gesamterlös aus der Versteigerung des Umzugsgutes geführt. Die Anmeldung des Entschädigungsanspruches wird wegen der Individualansprüche der Erbengemeinschaft nach Laura Schloss (s. StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998) zurückgenommen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_22714 Schloß, Laura, 1958-1962
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Teil-Vergleich über das Umzugsgut, 20.02.1964: 37.888,00 DM 
Schluss-Vergleich am 11.11.1964 über die Gemälde aus dem Besitz Laura Schloss: 40.905,99 DM. 
                    
                            
                                78793
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_Sch 300 Abl. 1998
StAHH 213-13_25126 Schloss, Laura, geb. Reinack, Erben, 1961-1964