Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Joseph Braunsberg
Dokumente: Anzahl 4 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Zoll
Transport (Land)
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG (gelagert über die Fa. Louis Neukirch. Eine Rechnung über Lagergeld wurde noch im Juli 1940 an Julius Braunsberg nach England geschickt.)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5719
                    
Beschlagnahmung
Umzugsgutliste
                             
                        "Wertvolle echte alte Möbel aus der Zeit der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert", die zuvor, im Dezember 1938, für 6.500 RM in Berlin von einem Herrn Frankfurter abgekauft wurden, weil dieser im Begriff stand, nach Argentinien auszuwandern.
1 Wegdewood Essservice (ca. 1840-1850)
Geige (italienische Violine, damaliger Wert 400-500 RM), Kleidung nach Maß, Teppiche, Gläser, Besteck, Bücher, 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 OFD Rü 5719
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Der Antrag kam über das Verwaltungsamt für Innere Restitutionen in Stadthagen nach Bremen.
Schon nach kurzer Zeit betrachtet das Landesamt für Wiedergutmachung Bremen eine gütliche Einigung als gescheitert, der OFD Bremen sah aufgrund fehlender Belege die Zuständigkeit Bremens nicht (ebenso stand die Vermutung im Raum, dass der Liftvan bis nach Antwerpen geschickt worden sei), und der Fall wurde zur richterlichen Entscheidung an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Bremen verwiesen (08.03.1962). Wie das Verfahren ausgeht, ist der Rückerstattungsakte des Landesamt für Wiedergutmachung Bremen nicht zu entnehmen. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5719
StAB 4,54 OFD Rü 5719 Standort 628/07 Kartonnr. 110
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Bremen, 1. Wiedergutmachungskammer
                        AZ: 15 OH 1003/62
Der Beschluss befindet sich in der Rückerstattungsakte aus dem OFD Bremen-Bestand, der erst im Dezember 2022 aus Berlin an das Staatsarchiv Bremen zurückgegeben wurde.
                    
                            
                                16500
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 OFD Rü 5719
                    
Gutachten
                        
                            Heinrich Warnke
                        Aufgrund "der im Taxverzeichnis des Obergerichtsvollziehers WENDT in Hannover vom 7.3.1940, in der Akte B. 870" schätzt Warnke den Wiederbeschaffungswert auf 15.000 - 18.000 DM.
                    
                            
                                15000
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 OFD Rü 5719
                    
Zusatzinformationen
Der Liftvan wurde verschickt von den Eltern von Joseph Braunsberg: Julius und Therese Braunsberg.
Die Schwägerin von Joseph Braunsberg ist Minna Hamberg, die für ihre Tochter Edith Hamberg, später: Tarcov, ebenfalls einen Liftvan über die Firma Louis Neukirch verschicken ließ. In deren Rückerstattungsverfahren (StAB 4,54 Ra 398) werden  Parallelen im Umgang mit dem Umzugsgut mit dem Fall Braunsberg gezogen.