Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Benjamin Goldfarb
Dokumente: Anzahl 1
Provenienz:
Transport (Land)
                            Fa. Gebrüder Wetsch
                        München -> Bremen (Fa. Röhlig & Co.)
Gezahlte Transportkosten RM 1.765.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 794
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 26a
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 794 (über Fa. Röhlig & Co.)
                    
Versteigerung
Umzugsgutliste
                             
                        Teppiche (orientalisch, 3,5x2,5 m, 2,5 x 2 m., 2x1 m)
Kunst: eine Anzahl von Ölgemälden:
1 Ölgemälde 50x50 (Bauernkopf von Defregger)
1 Ölgemälde 100x150 (Kühe an der Weide von Prof. Holz)
1 Ölgemälde 75x75 (Porträt von Prof. Schmutzler)
1 Ölgemälde 50x50 Landschaft von Siegfried Ziegler
4 Radierungen
5 kleine Landschaften in Auqarell
 
Silber (1 Kiste, Besteck für 18 Personen - 320 Stück, antike Becher, Leuchter u.a.), 
1 Kiste mit Goldschmidewerkzeuge inkl. Präzisionswerkzeuge (Drahtwalze, Flachwalzen, Präzisionswaage (Goldwaage), elektr. Schmelzofen, Brillantwaage, Poliermaschine u.a.) 
1 Kiste mit Schaufenstereinrichtungen
Haushalt, Bücher, Papiere, Wäsche, Kleidung (für die ganze Familie), Möbel (bei der Fa. Heinrich Georg in München im Wert von 1.900 RM gekauft, extra angefertigt für amerikanische Verhältnisse), Matratzen, Singer Nähmaschine, Küchengeschirr, Porzellan-Service Rosenthal (24 Pers.) und Nymphenburg,
(1939 vom damaligen Sachverständigen in München mit 20.000 RM bewertet)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 794