Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Wilhelm Kiesling
Dokumente: Anzahl 3 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Transport (Land)
Transport (See)
                            Fa. Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft (Hamburg Süd)
                        D ROSARIO
Bremen -> (Buenos Aires) -> Bremen
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Nicolaus Haye & Co.
                        Die Kisten sollten mit der D ROSARIO am 26.08.1939 aus Bremen nach Buenos Aires verschifft werden. Das Schiff lief auch aus, wurde aber zurückbeordert. Die Ladung wurde in Bremen (und in Hamburg?) gelöscht und eingelagert. 
Am 09.08.1940 bestätigt die Firma Nicolaus Haye, dass die vier Kisten der Familie Kiesling in Bremen lagern und bietet an, sie nach Jugoslawien zu verschiffen.  
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Transport (Land)
                            Fa. J.Z. Dworak Junior/Zdenko Dvorak
                        Bremen -> Wien, Zwischenlagerung -> Wien, Dorotheum
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Versteigerung
                             Vugesta Wien
                        Wien, Dorotheum
Versteigerung der Einrichtungsgegenstände von "Sara Barber-Kiesling" (laut Aussage Dorotheum). 
Meistbot: 2.805 RM
Nettobetrag: 2.692,75 RM
                    
                            
                                    2805
                                 RM
                            
                            
                            
                            Versteigerung der Einrichtungsgegenstände auf den Namen "Sara Barber-Kiesling". Da es sich um vier Kisten handelte, wird es sich hierbei vermutlich um alle vier Umzugskisten (jeweils eine von Wilhelm und Cäcilie Kiesling, Regina Stappler und Ida Barber) handeln.
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Überweisung
                            Dorotheum Wien
                        Creditanstalt-Bankverein, Wien I., Hoher Markt 12, auf Vugesta-Konto Nr. 766
                    
                            
                                2100
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Überweisung
                            Dorotheum Wien
                        Bankhaus Krentschker & Co., Wien I., Schubertring 3, Vugesta Konto Nr. 21.697.
                    
                            
                                592,75
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Antragstellerin ist die Enkeltochter: M. Löwenstein, geb. Stappler
                    
                            
                                2200
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5555