Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Susanne Charlotte Rosenthal
Dokumente: Anzahl 5 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Auswanderungsgenehmigungsverfahren
Transport (Land)
                            Fa. Alfred Weiß
                        Breslau, Verpackung des Umzugsgutes (und anschl. Übergabe an Firma Friedrich Bohne)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 2316
                    
Transport (Land)
                            Fa. Friedrich Bohne
                        Breslau -> Bremen
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAb 4,42/3-30 und StAB 4,54 Ra 846 (Dr. Theodor Rosenthal, Breslau. In dieser Akte wird die Bezeichnung des Liftvan von Susanne Rosenthal erwähnt, es handelte sich dabei um eine Verwechslung.) 
                    
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 2657a, Schuppen 13
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-85 (über Fa. Friedrich Bohne)
                    
Beschlagnahmung
                        
                             Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (OFP Berlin)
                        OFP Weser-Ems an Fa. Friedrich Bohne am 4.3.1942: "Aufgrund der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz ist das Vermögen der Genannten dem Reich verfallen." (s. Dokumente)
Aussage Fa. Friedrich Bohne: "Auf Veranlassung des Herrn Oberfinanzpräsidenten Berlin Brandenburg, Berlin NW 40, Alt Moabit 143, Abteilung "Vermögensverwertung", Aussenstelle, am 8. Mai 1942 beschlagnahmt und dem Herrn Oberfinanzpräsidenten von Bremen am 27. Mai 1942 ausgehändigt worden."
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 2316
                    
Transport (Land)
Umzugsgutliste
                             
                        Lampen, Reiseschreibmschine Erika (176689), Büromaterial, ca. 200 Bücher, Porzellan, Gläser, Bestecke, Hauswäsche (Decken, Kissen, Handütcher, Bezüge, Gardinen etc.), Kleidung, Schuhe, Nähmaschine Singer (C 544436), Fotoapparat Kodak (10093) mit Zubehör, Küchengeräte, Hausrat, Tennisschläger etc., Radio Telefunken, Mobiliar, Perrserteppiche und -brücken, Familienbilder, Akten, 
Kunst: 11 Radierungen und Zeichnungen, 3 Miniaturen, 2 Ölbilder (eins gerahmt, eins ungerahmt)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 2316
                    
Versteigerung
Überweisung
Überweisung
Überweisung
                            
                                321
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-4: S. Rosenthal, Einziehung von Vermögenswerten, J 557
                    
Überweisung
Überweisung
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Antragsteller: JRSO Schweinfurt (Nr. d. ZAA: 655 697 aufgrund der Meldung des OFP Bremen gem. Gesetz Nr. 59 am 12.7.1948 ).
Abtretung des Verfahrens der JRSO an die Antragstellerin Susanne Rosenthal am 25.02.1952.
                    
                            
                                4470,50
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 2316
                    
Rückerstattungsverfahren
                            
                        Antragstellerin: Susanne Rosenthal. 
Das Verfahren wird zuerst in Neustadt a.d. Weinstrasse, dann bei den Wiedergutmachungsämtern Berlin geführt. Im Septemer 1967 wird es nach Bremen verwiesen.
Der Anspruch von Susanne Rosenthal liegt um 7.529,50 DM höher als der im vorher von der JRSO geführten Rü-Verfahren (StAB 4,54 Ra 2316) und der Zahlung über 4.470,50 DM im Jahr 1951.
Der Antrag wird als unbegründet abgelehnt.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 6279
                    
Zusatzinformationen
Der Schiffstransport des Umzugsguts von Susanne Rosenthal war gebucht auf dem Frachter PATRIA (HAPAG) nach Chile, der am 2. September 1939 in Bremen auslaufen sollte.
Bücher aus dem Besitz Susanne Rosenthals gelangten am 28.8.1942 zur Bibliothek der Hansestadt Bremen, u.a. Alfred Döblins "Der Überfall - Auszüge aus dem Roman Die drei Sprünge des Wanglun", ein Handpressendruck, den der Autor Susanne Rosenthal am 28.11.1929 während einer Lesung als Widmungsexemplar ausgehändigt hatte (vgl. Christoph Köster, Die Bücherdetektivin. Wie Elfriede Bannas ins Magazin der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hinabstieg und dort einen vermeintlichen Kunstraub in 1.500 Fällen aufklärte, S. 64, in: Elsmann, Thomas (Hg.): Auf den Spuren der Eigentümer. Erwerb und Rückgabe von Büchern jüdischer Eigentümer am Beispiel Bremen, Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 5 (2004).
Ein Buch mit der Widmung "Für Susanne Rosenthal, Breslau" ist: Der Prager Kaufruf von Paul Nettl. Dieser Link für zum Eintrag des Buches in der SUUB: https://vhweb.suub.uni-bremen.de/DB=1.6/LNG=DU/SID=318c1602-1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Rosenthal