Person: Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz
            
        
         
        
            
                
                    
                     Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz
 
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                     Käuferin in Hamburg, Ausrüstungsgeschäft
 
                     
                    
                    
                    
                     Hamburg, Ditmar-Koel-Str. 26
 
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Vater: Moritz Klapholz
Mutter: Cäcilie Spitzer
Geschwister: Sandor, Samuel, Eugen (Jeno)
jüdisch
1. Ehemann: Bernat Neuman (geb. 1883; Mutter: Irma Neuman), Heirat: 6.10.1907 in Budapest, geschieden
2. Ehemann: Antal Janos Udvary (geb. 1891, Budapest; Eltern: Janos Udvary, Katalin Jeli), Heirat: 6.8.1919 in Budapest, Katholisch
Anna Udvary wurde 1942 ermordet in Wohnung gefunden
Inhaberin: (Seemanns-)Ausrüstungsgeschäft
 
                    
                     In Versteigerungsakten teilw. auch "Udwarie" geschrieben.
Hamburger Adressbuch, 1941: https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:898557&p=1659
Landesarchiv Berlin A Pr.Br.Rep. 030-03 Nr. 256 (Zentralkartei für Mordsachen):
Mord in Hamburg, Ditmar-Koel-Straße 26, am 26.12.1942, Opfer: Anna Udvary. (geb. Klapholz *28.01.1884in Wien), Täter: Unbekannt
 
                     
                    
                     https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/866649:60505?tid=&pid=&queryId=eb4a885a93a6d2255bc0e797c362b44c&_phsrc=gzV15&_phstart=successSource
 
                    
                     Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 11.989-12.051.
Kleibl, Kathrin: „Im behördlichen Auftrage: 1 Partie elektrische Artikel sowie Fotoapparate, Schreibmaschinen und Fahrräder“ Versteigerung der „Spezial-Sachen - Gestapo“ in der Hamburger Gerichtsvollzieherei 1942, in: Historische technische Instrumente II, Deutsches Optisches Museum, Jena (im Druck).
 
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/a907af09-0033-4243-bffe-6564063d3683 (Zuletzt aktualisiert am:  18.2.2025)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  a907af09-0033-4243-bffe-6564063d3683
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2022-01-07T12:04:24Z
 
                                - Change_date:  2025-01-20T23:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2025-02-18T09:01:25Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz
 
                                - Subject_S_sort:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz
 
                                - SimpleSearch:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz,Anna,Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz,Österreich,Wien,Hamburg,weiblich,Käuferin in Hamburg, Ausrüstungsgeschäft,Hamburg, Ditmar-Koel-Str. 26,https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/866649:60505?tid=&pid=&queryId=eb4a885a93a6d2255bc0e797c362b44c&_phsrc=gzV15&_phstart=successSource,Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 11.989-12.051.<br class="linefeed" />Kleibl, Kathrin: „Im behördlichen Auftrage: 1 Partie elektrische Artikel sowie Fotoapparate, Schreibmaschinen und Fahrräder“ Versteigerung der „Spezial-Sachen - Gestapo“ in der Hamburger Gerichtsvollzieherei 1942, in: Historische technische Instrumente II, Deutsches Optisches Museum, Jena (im Druck).,In Versteigerungsakten teilw. auch "Udwarie" geschrieben.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Hamburger Adressbuch, 1941: https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:898557&p=1659<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Landesarchiv Berlin A Pr.Br.Rep. 030-03 Nr. 256 (Zentralkartei für Mordsachen):<br class="linefeed" />Mord in Hamburg, Ditmar-Koel-Straße 26, am 26.12.1942, Opfer: Anna Udvary. (geb. Klapholz *28.01.1884in Wien), Täter: Unbekannt<br class="linefeed" /><br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
 
                                - SimpleSearch2:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz,Anna,Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz,Österreich,Wien,Hamburg,weiblich,Käuferin in Hamburg, Ausrüstungsgeschäft,Hamburg, Ditmar-Koel-Str. 26,https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/866649:60505?tid=&pid=&queryId=eb4a885a93a6d2255bc0e797c362b44c&_phsrc=gzV15&_phstart=successSource,Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 11.989-12.051.<br class="linefeed" />Kleibl, Kathrin: „Im behördlichen Auftrage: 1 Partie elektrische Artikel sowie Fotoapparate, Schreibmaschinen und Fahrräder“ Versteigerung der „Spezial-Sachen - Gestapo“ in der Hamburger Gerichtsvollzieherei 1942, in: Historische technische Instrumente II, Deutsches Optisches Museum, Jena (im Druck).,In Versteigerungsakten teilw. auch "Udwarie" geschrieben.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Hamburger Adressbuch, 1941: https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:898557&p=1659<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Landesarchiv Berlin A Pr.Br.Rep. 030-03 Nr. 256 (Zentralkartei für Mordsachen):<br class="linefeed" />Mord in Hamburg, Ditmar-Koel-Straße 26, am 26.12.1942, Opfer: Anna Udvary. (geb. Klapholz *28.01.1884in Wien), Täter: Unbekannt<br class="linefeed" /><br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
 
                                - FirstName_S:  Anna
 
                                - SortedName_S:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz, Anna
 
                                - DisplayName_S:  Anna Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz
 
                                - CountryOfBirth_S:  Österreich
 
                                - CityOfBirth_S:  Wien
 
                                - CountryOfDeath_S:  Deutschland
 
                                - CityOfDeath_S:  Hamburg
 
                                - LastResidence_S:  Hamburg
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Hamburg
 
                                - Sex_S:  weiblich
 
                                - Occupation_S:  Käuferin in Hamburg, Ausrüstungsgeschäft
 
                                - Biography_S:  Vater: Moritz Klapholz<br class="linefeed" />Mutter: Cäcilie Spitzer<br class="linefeed" />Geschwister: Sandor, Samuel, Eugen (Jeno)<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />jüdisch<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />1. Ehemann: Bernat Neuman (geb. 1883; Mutter: Irma Neuman), Heirat: 6.10.1907 in Budapest, geschieden<br class="linefeed" />2. Ehemann: Antal Janos Udvary (geb. 1891, Budapest; Eltern: Janos Udvary, Katalin Jeli), Heirat: 6.8.1919 in Budapest, Katholisch<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Anna Udvary wurde 1942 ermordet in Wohnung gefunden<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Inhaberin: (Seemanns-)Ausrüstungsgeschäft
 
                                - HistoricalAddress_S:  Hamburg, Ditmar-Koel-Str. 26
 
                                - PrimarySource_S:  https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/866649:60505?tid=&pid=&queryId=eb4a885a93a6d2255bc0e797c362b44c&_phsrc=gzV15&_phstart=successSource
 
                                - SecondarySource_S:  Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 11.989-12.051.<br class="linefeed" />Kleibl, Kathrin: „Im behördlichen Auftrage: 1 Partie elektrische Artikel sowie Fotoapparate, Schreibmaschinen und Fahrräder“ Versteigerung der „Spezial-Sachen - Gestapo“ in der Hamburger Gerichtsvollzieherei 1942, in: Historische technische Instrumente II, Deutsches Optisches Museum, Jena (im Druck).
 
                                - Comment_S:  In Versteigerungsakten teilw. auch "Udwarie" geschrieben.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Hamburger Adressbuch, 1941: https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:898557&p=1659<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Landesarchiv Berlin A Pr.Br.Rep. 030-03 Nr. 256 (Zentralkartei für Mordsachen):<br class="linefeed" />Mord in Hamburg, Ditmar-Koel-Straße 26, am 26.12.1942, Opfer: Anna Udvary. (geb. Klapholz *28.01.1884in Wien), Täter: Unbekannt<br class="linefeed" /><br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
 
                                - SortedName_multi_facet:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz, Anna (28.1.1884 - 26.12.1942)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Udvary, gesch. Neuman, geb. Klapholz, Anna (28.1.1884 - 26.12.1942)
 
                                - YearFrom_I:  1884
 
                                - MonthFrom_I:  1
 
                                - DayFrom_I:  28
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  28.1.1884 - 26.12.1942
 
                                - Datings_YearFrom_0_I:  1884
 
                                - Datings_YearTo_0_I:  1942
 
                                - Datings_MonthFrom_0_I:  1
 
                                - Datings_MonthTo_0_I:  12
 
                                - Datings_DayFrom_0_I:  28
 
                                - Datings_DayTo_0_I:  26
 
                                - list_Objects_I:  0
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1824385211677278200
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  a907af09-0033-4243-bffe-6564063d3683:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=PeopleKeySearch_S:"a907af09-0033-4243-bffe-6564063d3683"
 
                                - goodsObj:  [object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]