Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Marion Blanka Tolnai, geb. Ploschitzki
Dokumente: Anzahl 4 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 2383 a. Schuppen 14 (über Schenker & Co.) 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-85
                    
Beschlagnahmung
                        
                             Gestapo Bremen
                        Laut einem Schreiben der Spedition Schenker wurden die 2 Liftvan im Jahr 1939 beschlagnahmt. Keine weiteren Details dazu vorhanden. Allerdings muss aufgrund der heutigen Quellenlage diese Zeitangabe angezweifelt werden, da die Beschlagnahmungen in den meisten Fällen erst 1940 begannen. Das einzig feststehende Datum ist die Anlieferung in Bremen bei der BLG am 11. Mai 1939.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 279
                    
Umzugsgutliste
                             
                        Das Umzugsgut beinhaltete laut verschiedener Auflistungen u.a. folgendes (DM- Angaben sind Werte laut Eigentümerin): Kunst, Spiegel, Lampen, 2 Bronze Candelabras, Kronleuchter, franz. Kommoden, 10 franz. Sessel, 2 ital. Kommoden, franz. Nähtischchen, engl. Kommode, „Sevres“ Bonbondosen (630 DM), Fruchtschalen, Capo di Monti Porzellan (840 DM), 2 Figuren Meißener Porzellan (1.050,00 DM), 3 balinesische Holzschnitzereien, Silberservice (3.150,00 DM), 3 schwere Silbertabletts (1.680,00 DM), 2 alte silberne russische Teebüchsen (1.260,00 DM), 5 Sofas, 19 Stühle und Sessel, Küchenutensilien, Geschirr, Porzellan, komplettes Silberessbesteck, Glasservice, Vasen, Bibliothek (4.200,00 DM), Tisch- und Bettwäsche, Vorhänge, Teppiche, Gartenmöbel, Frigidaire Eisschrank, Staubsauger, Radio, Grammophon uvm.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 279
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Gutachten
Gutachten
                        
                            Dietrich Schäfer 
                        Als Sachverständige für die Kunstgegenstände und Antiquitäten hat Schäfer die Bremer Maler und (dort so genannten) Kunstsachverständigen Hans Lehmkuhl und Willy Menz hinzugezogen (siehe Dokumente).
                    
                            
                                100000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 279