Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Rebecca Recha Bamberger, geb. Altmann
Dokumente: Anzahl 3 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 5564a und 8050a
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3 - 85
                    
Beschlagnahmung
Transport (Land)
Versteigerung
Umzugsgutliste
Gutachten
                        
                            Otto Schoener/Schöner
                        Höhe des Guachtens: 27.000 DM.
Dieser Wert wird von der Familie Bamberger abgelehnt. Die in ihren Listen bewerteten Objekte weisen einen Wert von 126.990,50 DM auf. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1212
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Philipp Söhner
                        Philipp Söhner, der das Umzugsgut 1939 persönlich verpackt hatte, führt in seinem Gutachten alle Gegenstände aus dem Umzugsgut auf und schätzt den Wert auf 126.990,50 DM. (s. Dokumente)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1212
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Da keine Einigung über die Höhe des Schadensersatzbetrages erzielt werden kann, endet das Verfahren mit einem Verweis an das Landgericht Bremen.
Antragsteller sind: Julia Bondi, geb. Bamberger, Minna Deutsch, geb. Bamberger, Michael Manfred Bamberger, Johanna Kahn, geb. Bamberger
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1212. Weitere Aktenzeichen in Frankfurt: Wi-Ffm-A-2455, ZAA 27924, Wi L A/A 6240
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Bremen, 1. Wiedergutmachungskammer
                        Es werden zwei Vergleiche geschlossen: 45.000 DM (in einem Teilvergleich vom 23.10.1957 zugebilligt) und weitere 30.000 DM (gesamt 75.000 DM).
Nach jahrelangem Schriftverkehr, Gutachten, Sachverständigen, Zeugenaussagen, Beschreibungen und abgelehnten Vergleichen, in dem es vor allem um die Höhe des Schadenswertes geht.
                    
                            
                                75000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 1212
Aktenzeichen: OH. 1003/57 (W).
                    
Zusatzinformationen
Im Rückerstattungsverfahren wird auch der Spediteur Philip Söhner aus Frankfurt als Zeuge herangezogen. Er sagt über das Umzugsgut, dass es eine "überdurchschnittlich gute Wohnungseinrichtung... hochwertige Stücke..." und "In den jahren 1936-1940 habe ich etwa 250 jüdische Haushaltungen in Liftvan und Kisten verpackt. Die Bamberger'schen Möbel usw. gehörten mit zu den wertvollsten, die mir bei diesen Expeditionen zu Gesicht kamen." Er schätzt den Wert des Umzugsgutes auf 126.990,50 DM. (Dagegen das Gutachten des Bremer Händlers und Sachverständigen der OFD, der das Gut nur aufgrund der Umzugsgutliste schätzte: 27.000 DM.)
Ein ehemaliger Untermieter (Emanuel Feuchtwanger) beschreibt in einer Eidesstattlichen Erklärung, dass am 9. November 1938 eine Bande junger Nazis in die Wohnung der Frau Bamberger kamen und dort grosses Unheil anrichteten. "Frau Bamberger liess ihre gänzliche Einrichtung neu und modern aufarbeiten und ...eine Unmenge von Neuankäufen in Wäsche und Möbel vor der Auswanderung... Es war stets die Rede davon, dass Frau Bamberger in London ein Gästehaus eröffnen wollte, für welches alles in bester Weise ausgestattet sein müsste."