Die LostLift Datenbank
Organisation: Fa. Anumu
Name
 Fa. Anumu
Beruf / Metier / Funktion
 Gebrauchtwaren, Käuferin in Hamburg
Gründungsort
Standort/e
Adressen
 Hamburg, Am Markt 28
                        
                        
                        
                        kopiert!
                    
                Informationen
Inh. Frau M. Anumu
Käufer von Haushaltswaren, Geschirr, Lampen, Wäsche, Bücher, Bekleidung, Kunst, ...
Käufer von Haushaltswaren, Geschirr, Lampen, Wäsche, Bücher, Bekleidung, Kunst, ...
Bemerkungen
Primärquelle
Sekundärquelle
Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 206 -240.
https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/cntmng;jsessionid=F9B1D8BBCD51C7A420CB891460BF9AE4.agora11?type=pdf&did=c1:966858
https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/cntmng;jsessionid=F9B1D8BBCD51C7A420CB891460BF9AE4.agora11?type=pdf&did=c1:966858
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Simon Ansbacher
 - Auftraggeber:in Arthur Adolf Arndt
 - Auftraggeber:in Kurt/Curt Aschenheim
 - Auftraggeber:in Bianca Breslau, geb. Rosenstiel
 - Auftraggeber:in Jane, vormals Ina Heymann-Emden
 - Auftraggeber:in Oskar/Oscar Isaacsohn
 - Auftraggeber:in Marianne Liebstein
 - Auftraggeber:in Erwin Oscherowitz
 - alle
                                
- Auftraggeber:in Heinz Albert Moritz Pinner
 - Auftraggeber:in Heinrich Isidor Schweitzer
 - Auftraggeber:in Werner Moritz Solmitz
 - Auftraggeber:in Ludwig Tell
 - Auftraggeber:in Fritz Moritz Warburg
 - Auftraggeber:in Rudolf Pius Moritz Warburg
 
 
Zitiervorschlag
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  Fa. Anumu, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/7b5ee950-e914-427c-9dbd-3c47938f9e9b (Zuletzt aktualisiert am:  28.2.2024)