Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Nathan S. Taschymki
Dokumente: Anzahl 2 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
                            
                        Herr Wienke, Angestellter der Fa. Bohne, kaufte (für andere Angestellte der Firma):
1 Hausjacke, 3 Schlafanzüge, 2 Herrenunterhemden, 2 Herrenganituren, 1 Paar Strümpfe, 2 Kaffeedecken á 5,00, 1 Kaffeedecke, 4 Tischtücher á 2,00, 2 Überschlaglaken mit Kissen á 8,00, 1 Dtz. Wischtücher, 1/2 Dtz. Messertücher, 1 Dtz. Tellertücher, 1/2 Dtz. Gläsertücher, 10 Frottiertücher á 1,00, 6 Staubtücher, 3 Scheuertücher (grosse), 1 Filetdecke, 1 Schreibtischgarnitur, 2 Fenster Gardinen, 1 Kabarett, 1/2 Dtz. Tellertücher, 1/2 Dtz. Gläsertücher
                    
                            
                                160,75
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Überweisung
Überweisung
                            Fa. Friedrich Bohne
                        Fa. Bohne zahlt sich selbst 1.105,80 RM aus dem Verkauf der Gegenstände an Firmenmitarbeiter:innen aus.
                    
                            
                                1105,80
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Transport (Land)
                            
                        Bremen -> Berlin
Fritz Lampmann organisiert den Transport, auf einer Aufstellung seiner Ausgaben findet sich der Posten "Berliner Paketfahrt, Antransport" (60,70 RM), "Ziehleute" (15,00 RM), "Kisten abtragen" (2,00 RM), "Inserat" (3,15 RM, 4,95 RM, 2,97 RM) und "Reise Bremen" (40 RM, 20 RM).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Laut einer Chronologie des Anwalts von Lampmann veranlasst dieser seine Frau zum Verkauf eines Teils der Gegenstände. Die Zeitangaben sind widersprüchlich, der Anwalt gibt für den Verkauf die Jahre 1942/43 an, auf einer Quittung steht jedoch das Datum 28.9.1941. Die folgenden Käufe basieren auf einzelnen Quittungen, sowie einer Liste. Familie Lampmann wohnte in Steglitz, Hindeburgdamm 65 b.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
                            
                        Behnke, Berlin-Lübars, kaufte: 1 Zinkwanne (1 RM), 1 Korb (0,50 RM), Küchengerät (7,50), 2 Tischtücher gest. (2 RM), 1 Kaffeedecke (4 RM), 1 Tischdecke (3 RM), 2 Nachthemden (5 RM), 4 Taghemden (3 RM), 1 Nachthemd (1 RM), 1 Unterhose (2,50 RM), 1 Unterhemd gest. (0,50 RM), 3 Vorhänge (3 RM), 2 Küchentischdecken (1 RM), 1 dicker Vorhang (Mott.) (1 RM), 1 Paar Herrenschuhe und 1 Paar Herrenhausschuhe (4 RM), 1 Steppdecke (5 RM), 1 Damenmantel (20 RM), 1 Hausanzug (3 RM)
                    
                            
                                68
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Frau Ludwig, Südende, Parkstrasse, kaufte: 1 Zinkwanne (5RM), Hausrat (3,30 RM), 1 Tischtuch (2,50 RM), 1 Kaffeedecke (3,00 RM), 1 Schlafzimmergardine (10 RM), 1 Bettjacke (1 RM), kleine Stoffreste (2 RM), 3 Schlüpfer (5 RM), 1 Strickweste (3 RM), 2 Kleider (20 RM), Kissen (12 RM), 1 Steppdecke (5 RM), 1 Tasche (1 RM), 4 Tassen (1 RM), Gummischürze (0,90 RM), 12 Teller (3,60 RM), 4 Herrengarnituren und 3 Oberhemden (6 RM), 1 Kaffeedecke (2 RM)
                    
                            
                                86,40
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Frau Hübner, Südende, Parkstrasse, kaufte: 3 Garnituren (10,50 RM), 2 Garnituren (7 RM), 12 Kragen (in alter Tasche) (2,30 RM), 4 Kaffeedecken (22,50 RM), 5 Oberhemden (16 RM), 6 Schlüpfer (2 RM), 3 Schlüpfer (4,50 RM), 4 Hemden (2 RM), 4 Unterhosen (6 RM), 5 Tischtücher (21 RM), 1 Bettjacke (1 RM), Stoff mit alter Kaffeehaube (2 RM), Staubtücher (0,50 RM), 2 Nachthemden (4 RM), 1 Kleid (10 RM), 1 Plätteisen (30 RM), Tortenheber und Käsemesser (Alpaka) (1 RM), 1 Zinktopf (2 RM), 3 Kuchenteller (4 RM), 3 Vasen (6 RM), 3 Schalen (6 RM) 
                    
                            
                                136,80
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Behnke, Berlin-Lübars, kaufte: 7 Schürzen (23 RM), 2 Gummischürzen (3 RM), 1 kl. Bettvorleger (2 RM), 1 Netz (0,50 RM), 1 Paar Handschuhe (1 RM), 1 Tauchsieder (2 RM), 1 elektr. Kocher (4 RM), Nähzeug und Schuhcreme (1,60 RM), gebrauchtes Hausgerät (7,50 RM), Stoffrest (3 RM), Wäscheplatte (0,60 RM), 1 Plüschdecke (1,50 RM), 2 Kopfkissen (6 RM), 4 Hemden (6 RM), 5 Unterhosen (11 RM), 8 Kopfkissen (12 RM), 3 Schlüpfer (1,50 RM), 2 Scheuertücher (1 RM), 1 Turnhemd (0,60 RM), 2 Bezüge (4 RM), 5 Laken (5 RM), 3 Tischtücher (5 RM), Handtücher (10 RM)
                    
                            
                                111,80
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Frl. Finke, Tempelhof, kaufte: 2 Fl. Vademecum [Mundwasser] (3 RM), Tabletten (1 RM), Briefpapier (0,50 RM), Salzstreuer und Marmeladenglas (0,50 RM), Papierservietten (0,50 RM), 1 Filetdecke (15 RM), 1 Kaffeedecke (5 RM), 2 kl. Kaffeedecken (4 RM), 1 Schürze (2 RM), 1 Kissen (3 RM), 5 Frottiertücher (5 RM), 3 Stubenhandtücher (1 RM), 1 Bettbezug (5 RM), 1 Laken (3 RM), 2 Paar Schlüpfer und 1 Nachthemd (2 RM), 1 Kaffeegeschirr, unvollständig (8 RM), 1 Badezimmerschränk. und 1 Tablett (5 RM), 1 Opernglas (3 RM), 1 Vorhang (2 RM), 1 Kuchenteller (1 RM), 6 Glasteller (0,60 RM), 6 kl. Teller (1 RM), 1 Schlafdecke (5 RM), 1 Tischtuch (3 RM), 5 Paar Armblätter (0,50 RM), 1 Milchtöpfchen (0,50 RM), 1 Laken (2 RM), 2 Kopfkissen (1,50 RM), 1 kl. Kaffeedecke (2 RM), 1 Tablett (1 RM)
                    
                            
                                86,60
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
                            
                        Frl. Sparfeld, Berlin N.20, kaufte: 1 Nähtisch (20 RM), 1 kl. elektr. Heizofen (5 RM), 5 weisse Kittel (20 RM), 2 graue Kittel (10 RM), 1 Tischtuch mit Servietten (22 RM), 1 Kristallschale (10 RM), 2 Filetdecken (60 RM), 1 kl. Bild (2 RM), 1 Glasplatte (1 RM), 1 Tischlampe (10 RM), 1 kl. Kaffeedecke (2 RM), 1 Paar Handschuhe und 1 kl. Decke (1 RM), Hausgerät (2 RM), Küchengeschir (3 RM), 2 Stores (30 RM)
                    
                            
                                198
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
Kauf
                            
                        Frl. Sparfeld, Berlin N.20, kaufte: 1 Waschkorb (4 RM), 1 Müllschippe und 1 Handfeger (3 RM), 2 Milchtöpfchen und 1 Kochtopf (3 RM), 1 kl. Bratpfanne (1 RM), 1 Aktentasche (1 RM), 3 feuerfeste Schüsseln (4 RM), 2 weisse Schüsseln (0,50 RM), 1 feuerfester Topf (0,30 RM), 2 Asbestplatten (0,30 RM), 1 Emailleschüssel (1 RM), 2 Kaffeedecken (10 RM), 2 kl. Kaffeedecken (3 RM), 1 Tischtuch (2 RM), 2 Laken (3,50 RM), 1 Tischtuch (3 RM), 2 Küchenhandtücher (0,70 RM), 1 Küchenwaage (8 RM), 1 Kaffeedecke m. 12 Servietten (18 RM), 1 Zinkwanne und 1 Waschtopf (12 RM), 1 weisse Schürze (4 RM), 2 Tischtücher (5 RM), 1 Decke (4 RM), 11 einzelne Tassen (11 RM), div. Hausrat (10 RM)
                    
                            
                                112,30
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
Kauf
                            
                        Frau Hübner, Südende, Parkstrasse, kaufte: 3 Bürsten (1,20 RM), 1 Morgenrock (5 RM), 5 Römer (15 RM), 1 Wäscheleine (4 RM), 1 Teewärmer (2 RM), 2 Vasen (10 RM), 6 Kompottschalen (3 RM), Wäsche (5 RM), 2 Kristallschalen (15 RM), 9 Bier- und Likörgläser (1,50 RM), div. Küchengerät (10 RM), 2 Fenster Übergard. (15 RM), 1 Zinkwanne (5 RM), 3 Schlüpfer und 6 Unterhemden (5 RM), 1 Essservice (30 RM)
                    
                            
                                126,70
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Kauf
Kauf
Überweisung
Überweisung
Restitution
                            
                        Fritz Lampmann übergab dem Anwalt von Nathan Taschymki folgende verbliebene Gegenstände sowie 125 DM: 1 Kleiderschrank, 1 Ausziehtisch, 4 Stühle, 1 Segeltuchsack, 1 Geldkassette, 1 grosser Wandteppich "für kirchliche Zwecke", 1 grosse Altardecke, 1 kleine Altardecke, 1 Umhang (Stola), 1 Thorarolle, 2 Photoalben, 1 Lederschreibmappe mit Inhalt, 1 Brieftasche mit Papieren, 18 Bücher, 1 Klöppeldecke
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Restitution
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Antrag wird zurückgewiesen. Die Witwe des in der Zwischenzeit verstorbenen Antragstellers muss die Verfahrenskosten tragen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 844
                    
Zusatzinformationen
Nathan Taschymki erteilte einem Verwandten die Bevollmächtigung für sein in Bremen lagerndes Umzugsgut. Nachdem seine Verwandten so wie er aus Deutschland fliehen mussten, erhielt schliesslich ein deutscher Finanzbeamter names Fritz Lampmann aus Berlin die Vollmacht. Dieser wohnte in Berlin-Steglitz, Schlossstr. 67.
Lampmann reiste im Januar 1941 nach Bremen um sich um die Liftvan zu kümmern. Aus einem Schreiben des Anwalts von Lampmann: „Januar 41 L in Bremen. Die Lifte sollten in seiner Gegenwart geöffnet werden. Er fand sie aber bei B [Friedrich Bohne] geöffnet vor. Alles wild durcheinander, und konnte nicht Inhalt und Verzeichnis vergleichen, alle Sachen schon stark mitgenommen. Um die Lagerkosten zu decken, verkaufte L einen Teil der Sachen an Angestellte von B […]“
„16.1.41 B schickt Rest nach Berlin ab. Übernahme durch Frau L. Sie stellte fest, dass ein grosser Teil der in der Liste aufgeführten Sachen nicht vorhanden war. Statt in Dutzenden waren nur in geringer Stückzahl vorhanden oder es fehlten vollständig: 1 Dtz. Überschlaglaken, 3 Bettlaken, 3 Tischdecken, 1 Oberbettbezüge, 20 Hand- und Küchentücher, 3 „ Frottiertücher, 6 Taschentücher, 50 T, 3 Paar Damenstrümpfe, 3 Herrenstrümpfe, 5 Badelaken, 1 Dauendecke, 1 Pelzmantel.“
Laut eines Schreibens des Anwalts von Fritz Lampmann, Erich Wedell, bewahrte Lampmann das Umzugsgut in seiner Wohnung in Berlin auf. Er verkaufte viele Gegenstände, hierzu liegen Quittungen mit Namen der Käufer:innen vor. 
Lampmann wurde eingezogen, die Wohnung angeblich geplündert, sodass nur wenige Gegenstände übrigblieben. Diese wurden anscheinend zurückgegeben an den Bevollmächtigten Willy Brann, der angibt, die Gegenstände an Nathan Taschymki versandt zu haben.
Wichtig:
In Bremen verkaufte Fritz Lampmann einige Gegenstände aus den Lifts an Mitarbeiter:innen der Fa. Bohne, teilweise auch an die Fa. Bohne selbst. Hierzu gibt es detaillierte Aufstellungen, siehe Medien.
Desweiteren verkaufte er in Berlin Gegenstände aus dem Umzugsgut, möglicherweise gab er hierfür sogar eine Annonce auf. Es findet sich der Kostenpunkt "Inserat" in den Quittungen von Lampmann. Auch zu diesen Verkäufen gibt es detaillierte Quittungen.