Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Ellen Ettlinger, geb. Rathenau
Dokumente: Anzahl 3 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                
                        Provenienz:
Transport (Land)
                            Fa. Schenker & Co.
                        Landgut Paulfisch, Siegsdorf bei Traunstein -> Hamburg
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_8580
                    
Beschlagnahmung
Transport (Land)
                            Fa. Schenker & Co.
                        Hamburg, Freihafen, Lager -> Hamburg, Auktionsfirma Wilhelm Dechow, Lindenstr. 34
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_8580
                    
Versteigerung
Kauf
Umzugsgutliste
                             
                        Bauernzimmer: Bücherregale mit Büchern, Tische, Lehnstühle, Lampen, 8 Eisentiere, 1 Madonna (Bronze), 2 Bronzetiere, 2 Klosterarbeiten, 1 kleines Bildchen, 1 Weihwasserbecken, Glas, Service, Bestecke, Spiegel, Schirm, Pferdekamm-Barometer, 19 Heiligenbildchen unter Glas, Badezimmerartikel, 1 hlg Florian in Eisen, Golfstöcke, Kücheninventar, Wohnzimmer, Schreibtisch Sessel, Lampe, Tisch, Sofa, Sessel, Gobelinsessel, Radio, Vorhänge, Taube mit Strahlen, 1 Schild: bete und arbeite, 6 Stiche in roten Rahmen, 2 Bildchen: Pferd und Frau, Puppenhäuschen, Puppenkommode, Krippenfiguren, Versteinerungen, Schreibmappe, Goldpreise, Tabakdose, Grammophon mit Platten und -gestell, Bücher, Schreibmaschine, 1 Bildchen: Jesuskind, Schlafzimmer inkl. Möbeln und Einrichtung, 1 Ölbild: oval, Porträt, 2 Ölbilder, Porträts, 1 Aquarell: Landschaft, 1 Bauernwagen, 6 Freundschaftsbilder, 1 Sitzstock, Kinderzimmer inkl. Möbel und Einrichtung: Ziehharmonika, Zither, kleine Bildchen, Föhn, Wanduhr, Gartengeräte, Kochausstattung, Kiste mit Handwerkszeug, Rucksäcke, 2 Paar Skier, Filmapparat mit Zubehör 1929, Skischuhe, Schlittschuhe, Kinderzelt, Schrankkoffer mit Inhalt, Kleidung, Schuhe, Wäsche, Speisegeschirr und Gläser, Bestecke und Hausrat (Details und weiteres s. Umzugsgutliste in Dokumente)
Weitere Angaben zu Kunstwerken, die im Umzugsgut enthalten waren (transkribiert von der Umzugsgutliste im Rückerstattungsantrag):
A. Erworben von Dr. Philip Lederer, Berlin, Am Kupfergraben:
3 babylonische Idol-Figuren, Terrakotta
1 griechische schwarze, bemalte Kanne
1 griechische schwarze bemalte Tonschale auf Fuss
1 griechische Bronze: Stier
1 griechische Bronze: Adler
1 griechische Terrakottafigur: Athene
3 griechische Gläser
1 ägyptischer Holzlöffel
1 ägyptisches Relief: König mit Trinkschale
1 ägyptische Statuette: Isis mit Horus
1 antike Glasschale
1 Terrakotta Fgur: Tänzerin, Tanagra
1 palästinensisches gläsernes Salbgefäß
B. Aus der Sammlung Baurat Schiller, verstiegert bei Rudolph Mepke, Berlin erworben durch Arthur Abt. Berlin die foldenden antiken Gläser: 
Nr. 170, 202, 209, 329, 360, 369, 423, 430
C. Von Professor Zahn, Museum für antike Sachen, Berlin: 
1 assyrischer gläserner Armreif
D. Auf einer Auktion bei Rudolph Lepke, Berlin, November 1926:
3 Buchs-Statuetten
E. Als Hochzeitsgeschenk:
1 chinesische Bronze: stehender Mann
F. Von dem Händler Cassirer, Berlin:
1 chinesische Tanz-Figur
G. Von dem Händler Calmann, Berlin:
1 chinesischer Holz-Reiter
H. Von einem Händler, Cohn, Berlin:
1 Kunststein Figur: Lehmbruck: die Sinnende
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_8580
                    
Überweisung
                            Fa. Wilhelm Dechow
                        Gestapo
w/ ./. Soz.Verw. RM 2450,--
                    
                            
                                9384,10
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18
                    
Überweisung
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Der Rechtsanwalt ist Dr. Julius Fliess aus Berlin.
Beschluss vom 8.10.1952 über einen Schadensersatzbetrag von 24.600 RM. 
Anschl. Beschwerde vom 6. Januar 1953.
Erneuter Beschluss vom 7. Juli 1955 über 24.600 DM.
                    
                            
                                24600
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_8580 Ettlinger, geb. Rathenau, Ellen, 1950-1955
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
                        Antragsteller Haim Kadmon, Öffentlicher Vormund im Staate Israel, Jerusalem.
Der Antrag wird zurückgenommen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_22001