Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Szlama Salo Kaiser
Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
Lagerung
Versteigerung
Kauf
                            
                        1 Schreibmaschine, 1 Rechenmaschine "Burrough" (1932 angeschafft), Buchhaltungssystem "Tailorix" der Firma Remington inkl. eine größere Anzahl Kisten und Buchungsblätter nach dem sog. "Lose-Blatt-System" (neu angeschafft), 1 Nähmaschine, Scheerenbetten, Wäsche und ANzüge, Kleidung (auch für die Eltern)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5330, StAB 4,42/3-4
                    
Überweisung
Überweisung
                            
                                47
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,42/3-4: Kayser, Stuttgart, Verm. Einz., J 445
Weiterer Eintrag ohne Datum: Kayser, Stuttgart - Bestand - J 445
                    
Überweisung
Überweisung
Rückerstattungsverfahren
Zusatzinformationen
Ursprünglich sollte das Umzugsgut auf der D POTSDAM (Norddeutscher Lloyd) verladen werden, doch das Schiff war bereits voll ausgebucht. Eine Kurznachricht vom Spediteur an Szlama Kaiser in Shanghai vom 31.8.1939 weist darauf hin: "Übrigens ist der Dampfer POTSDAM auch wieder zurückgekehrt, so dass auch eine Verladung mit diesem Dampfer nichts genützt hätte."
Geplant wurde dann die Verschiffung des Umzugsgutes auf die D GNEISENAU vom NDL, die am 3.9.1939 von Bremen Richtung Südost-Asien/Pazifik starten sollte. (StAB 4,54 Rü 5330 laut Aussage des Spediteurs Adolf Epting, Stuttgart.
Szlama Kaiser und seine Eltern wanderten gemeinsam nach Shanghai aus. Es gelang nicht, das Umzugsgut über den Landweg nach Shanghai zu bekommen.