Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Paul Goldschmidt
Dokumente: Anzahl 4 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
Lagerung
                        
                            Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
                        Bremen, BLG Lagernr. 1702a, Schuppen 13
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78 und StAB 4,42/3-85 (4 Listen der BLG)
                    
Beschlagnahmung
                        
                             Gestapo Bremen
                        Gestapo Bremen AZ: II B 2 - 4249/41 am 21.08.1941: "Sicherstellung der Vermögenswerte des Paul `I.` Goldschmidt..."
OFP Weser-Ems, Dienststelle für die Einziehung von Vermögenswerten am 16.5.1942 an Fa. F.W. Neukirch: "Auf Grund der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz ist das Vermögen des Genannten dem Reich verfallen."
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Kauf
                            Diedrich Rengsdorf
                        "Das Umzugsgut" (ob damit vielleicht der gesamt Inhalt des Liftvan gemeint gewesen oder nur der leere Liftvan selbst, ist den Akten nicht zu entnehmen. Siehe Zusatzinformationen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Transport (Land)
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Bremen, Findorffstr. 16-18 (Fa. F.W. Neukirch) -> Bremen, Versteigerungslokal
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Versteigerung
                             Boeder und Rosenbusch
                        Bremen, Turnhalle Auf den Häfen 66
                    
                            
                                    
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78 und (vor allem wegen des genauen Versteigerungsdatum) Bremer Nachrichten 18.06.1942
                    
Umzugsgutliste
                             
                        Kunst: versch. kl. Bilder: 12 Handzeichnungen, 10 Radierungen.
Schlafzimmer inkl. allen Möbeln, Spiegel, Frisiertisch, Wäsche, Teppich etc.
Wohnzimmer inkl. Buffet, Sidebord, Tisch, Stühle, Sofa, Sessel, Bücherschrank, Radioapparat, Lampen, Porzellan, Glas, Kristall, Bestecke etc.
Arbeitszimmer inkl. Schreibschrank, Stuhl, Tisch, Sessel, Teppiche, Brücken etc.
-> Die Möbel des Schlafzimmers, sowie des Arbeits- und Wohnzimmers sind vom Architekten AD. Falke aus Hannover entworfen worden.
Küche: inkl. Schrank, Tisch, Stühle, Herd, Eisschrank, Lampen, Geschirr, Hausrat etc.
Persönliche Kleidung uvm.
Hochwertige Rosenthal Porzellanausstattung, Service und Figuren (der Schwiegervater von Paul Goldschmidt, Siegfried Müller war Aufsichtsrat bei Rosenthal in Selb).
Bücher (u.a. 10-bändige Ullman Enzyklopädie der Technischen Chemie)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Kauf
                            Wirtschaftsamt Bremen
                        Schrank, 2 Truhen, Tisch, Teppich, Läufer, Bett, Kopfkissen, Daunensteppdecke, Steppdecke, Wolldecke, 40 Handtücher, 30 Küchentücher, 18 Geschirrtücher, 14 Kissenbezüge, 12 Überschlaglaken, 9 Bettbezüge, 9 Frottiertücher, 4 Badelaken, 1 Fußmatte, Plätteisen, elektr. Kochplatte, Spiel, Reiseschreibmaschine Urania, 1 Posten Küchengerät
                    
                            
                                1171
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
Kauf
                            Gerhard Paul Klöfkorn
                        Kunst: 
4 Bilder: 6 RM
3 Bilder: 7 RM
2 Bilder: 37 RM
1 Holzkiste: 2 RM
1 Polstersessel, 3 Stühle, 1 Sessel, 1 Tisch: 180 RM
1 Küche (gestrichen): 160 RM
1 kl. Tisch: 55 RM
1 Kommode: 15 RM
1 runder Tisch: 60 RM
1 Rauchtisch, 3 Setztische: 20 RM
5 Polstersessel: 190 RM
2 Spieltische: 28 RM
1 Bufett, 1 Schrank, 1 Tisch, 5 Stühle: 150 RM
1 Schlafzimmer: 1.900 RM
1 Teppich: 800 RM
6 Wandteller: 28 RM
1 Teekanne, 3 Schalen: 5 RM
div. Tabletts: 31 RM
6 Fingerschalen, 3 Tabletts: 19 RM
div. Glas: 7 RM
6 versch. Vasen: 11 RM
div. Weingläser: 25 RM
div. Stoffreste, 1 Decke: 50 RM
7 Tischdecken: 147 RM
1 Handarbeitsdecke: 45 RM
div. Vorhänge: 35 RM
div. Scheibengardinen: 8 RM 
1 Tafeltuch: 50 RM
2 Tischtücher: 60 RM
1 Tafeltuch: 65 RM
1 Anzug: 75 RM
                    
                            
                                4271
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Freese/Frese
                        1 Couch: 290 RM
79 Teile Silber: 310 RM
div. Kristall: 42 RM
                    
                            
                                442
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Reumschüssel 
                        1 Couch, 1 Bock: 260 RM
1 Schreibschrank: 260 RM
1 Staubsauger: 95 RM
3 Kissen: 23 RM
                    
                            
                                638
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Mönnich (auch: Mounich geschrieben)
                        Kunst: 
1 Bild: 10 RM
1 Polstersessel: 185 RM
1 Brücke: 200 RM
div. Wäsche: 31 RM
1 runde Tischdecke: 50 RM
                    
                            
                                467
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Össelmann
                        2 Stehlampen 47 RM
1 Brücke 350 RM
                    
                            
                                397
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
Kauf
                            Carl Emil Spiegel (Fa. Franz Leuwer)
                        div. Bestecke 105 RM
                    
                            
                                150
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
Kauf
                            Friedrich M. ? (Käufer in Bremen) Schulz
                        2 Wandteller 57 RM
                    
                            
                                57
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Seuß/Seuss/Seuts
                        div. Vorhänge 40 RM
                    
                            
                                40
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Rademacher 
                        61 Teile Silber 510 RM
                    
                            
                                510
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Kauf
                            ? (Käufer in Bremen) Wessler/Weßler/Wetzler
                        1 Couch, 1 Bock 270 RM
1 Schreibschrank 280 RM
                    
                            
                                550
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            NLA HA Hann. 210 Acc. 2004/024 Nr. 736
                    
Überweisung
Überweisung
                            Fa. F.W. Neukirch
                        Oberfinanzpräsident Bremen, Postscheckkonto Hamburg Nr. 33 350
                    
                            
                                161,93
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Überweisung
                            Finanzkasse Bremen-Ost (Finanzamt Bremen Ost)
                        Oberfinanzkasse Hannover
                    
                            
                                10483,28
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78: Bescheinigung des OFP Hannover: "Das bei der Speditionsfirma F.W. Neukirch, Bremen eigelagert gewesene Umzugsgut (1 Liftvan und 2 Kisten)... und der Erlös einschließlich eines Guthabens aus einem Frachtenvorschuß von RM 161,93 RM im Gesamtbetrage von RM 10.483,28 am 14.11.42 von der Finanzkasse Bremen-Ost, Bremen an die Oberfinanzkasse Hannover überwiesen worden. Hannover, den 4. Dezember 1948. Der Oberfinanzpräsident Hannover Im Auftrag: Dr. Goebel"
                    
Gutachten
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        In einer Güteverhandlung am 10.03.1949 wird sich auf einen Schadensbetrag in Höhe von 35.000 DM geeinigt.
                    
                            
                                31500
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 78
                    
Kauf
Ablieferung
Zusatzinformationen
Im Rückerstattungsverfahren zitiert der Rechtsanwalt der Familie Goldschmidt, Dr. jur. Georg Mercker aus Springe, aus einem Brief von Paul Goldschmidt im Jahr 1949: "Als wir vor unserer Ende Mai 1939 erfolgten Auswanderung "einpackten", waren wir uns im klaren, dass dieses Auswanderungsgut praktisch das einzigste sein würde, das wir mitnehmen konnten (Leider optimistischer Irrtum!) und haben entsprechend monatelang "arm uns gekauft". In der "Liste" [die Umzugsgutliste, die 1939 für die Auswanderung vorgelegt wurde], steht mehr NICHT drin, als drin und die Aufmachung ist ausgesprochen unter dem Gesichtspunkt von ja nicht zu grosser Übersichtlichkeit und Bewertung nach UNTEN erfolgt, da wir für neue Sachen oder sehr wertvoll erscheinende nochmals den Wert an die Behörde hätten zahlen müssen, übrigens teilweise auch bezahlt haben. Die bei Verpackung anwesenden Zollbeamten stellen beim Erscheinen an der Hand meines E. K. 1 und anderer Orden fest, dass ich Frontoffizier des ersten Weltkrieges war, und gaben mir zu verstehen, dass sie 3 Augen zudrücken würden. Ich habe an dem Tag der Verpackung noch dutzendweise Schuhe etc., einen neuen Gasherd und Gott weiss was gekauft und verpackt. 3 komplette Rosenthal-Porzellangeschirre (mein Schwiegervater, der Handelsgerichtsrat Siegfried Müller war Aufsichtsrat bei Rosenthal, Selb i.B.), zwei davon für 24 Personen, eins für 12 Personen wanderten in den Lift. Eine ausserordentlich reichliche Wächeausstattung meiner Frau, wertvolle Porzellanfiguren etc. alles hinein!
Das Verzeichnis ist so aufgemacht, dass ich selbst heute die einzelnen Gegenstände kaum "an der Hand des Verzeichnisses" finden könnte; wohl aber weiss ich genau, was ich hatte und tatsächlich verpackte. Ich kann nur versichern, dass der von mir angegebene Gesamtwert hinter dem heutigen Wiederbeschaffungswert ERHEBLICH zurückbleibt!"
Der Rechtsanwalt schreibt weiterhin:" Ich bin übrigens ohne besonderen Auftrag des Antragstellers von mir aus bemüht gewesen, Ermittlungen darüber anzustellen, ob der Herr Rengsdorf, damals wohnhaft in Bremen, Inselstr. 22, die von ihm 1942 ersteigerten Sachen meines Auftraggebers noch im Besitz hat. Im Zuge dieser Ermittlungen hat mein Beauftragter mir jedoch mitgeteilt, dass dieser Herr Rengsdorf bei einem Luftangriff im Oktober 1944 ums Leben gekommen ist und dass das von ihm bewohnte Haus, Inselstr. 22, in Huxstedt (Bremen) dabei völlig dem Erdboden gleichgemacht wurde. Mein Beauftragter hat mir im September 1948 geschrieben, dass er die Spur der Rengsdorfschen Erben weiter verfolgen wolle. Er hat mir allerdings unter dem gleichen Tage hinzugefügt, dass er sich von diesem Schritt nicht allzu viel verspräche. Mein Beauftrgter hat dabei geäussert, dass möglicherweise der verstorbene Herr Rengsdorf nicht die ganze Einrichtung oder Teile derselben, sondern lediglich den LEEREN Lift im Versteigerungsverfahren erstanden habe; natürlich könne er sich hierin irren."