Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Else Spielmann, geb. Kubie
Zdenko Dvorak Wien Nr. 358 (3450 kg)
Zdenko Dvorak Wien I 356 (4290 kg)
Dokumente: Anzahl 9 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
                        
                            Fa. Röhlig & Co.
                        BLG Lagerhaus
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            BLG Lagernr.: 2558 a, 2559 a, 2483 a
                            
                            
                            StAB 4,42/3-85
StAB 4,54 Rü 5930
                    
Beschlagnahmung
                        
                             Gestapo Wien
                        Schriftliche Benachrichtigung der Spedition Fa. Zdenko & Dworak am 5.11.1940, gez. Reg. Rat Dr. Ebner
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            Vugesta Nr.: 551/13
Beschlagnahmnungs Nr.: 6075/40
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Transport (Land)
Ablieferung
                            Fa. J.Z. Dworak Junior/Zdenko Dvorak
                        3 Liftvan werden im Dorotheum zur Versteigerung abgeliefert.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Ablieferung
                            Dorotheum Wien
                        Auf dem VP ist ein handschriftlicher Vermerk: „105 Bücher Gestapo, div. Makulatur [Zeilenumbruch] Persönliches zurück an Vugesta“
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5030
                    
Versteigerung
                             Dorotheum Wien
                        Versteigerungserlös: 28.316 RM (Brutto), Versteigerungsprotokoll siehe Medien
                    
                            
                                    28316
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
Kauf
Kauf
                            
                        Pos.1: "Speizezimmereinrichtung im Stile Chippendale, Mahagoni- und Maserholz, politiert, reich geschnitzt, bestehend aus einem Buffet, viertürig, mit 4 Laden, geschweifter Vorderfront, einer Vitrine einer Anrichte, runder Ausziehtisch, mit grüner Filzkappe, 8 Sessel, 2 Fauteuls gepolstert mit gemustertem Velourbezug, beschädigt, Einlagebretter für den Tisch, Teile- und Schlüssel fehlen" Geschätzer Wert: 1.500 RM, erzielter Wert: 3.000 RM
                    
                            
                                3000
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
                            
                        Pos.24: "Schlafzimmereinrichtung aus Birkenmaserholz, licht politiert, best. aus: viertürigem Kasten, mit braun. Gesimse- und Füssen, 1 Bett, mit Drahteinsatz in Holzrahmen, 2 Nchtkästchen, 1 Vitrinenkästchen mit 2 Laden-, 2 Glasschiebern, hoher Toilettenspiegel, 1 Holzkarniese, beschädigt, Schlüssel- und Teile fehlen" Geschätzter Wert: 500 RM, Erzielter Wert: 1300 RM
                    
                            
                                1300
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
                            
                        Pos.79: "Perser Kirman 430 x 310cm. besch., abgetreten" Geschätzter Wert: 1000 RM, Erzielter Wert: 2.800 RM
Pos.80: "Perser Turkbaff 440 x 315 cm. besch. abgetreten, kahle Stelle" Geschätzter Wert: 900 RM, Erzielter Wert: 1.600 RM
Pos.81: "Knüpfteppich 385 x 300 cm. besch. gebraucht" Geschätzter Wert: 500 RM, Erzielter Wert: 650 RM
Pos.82: "Perser Mesched 450 x 320 cm. besch. stark abgetreten, eingerissen, kahle Stellen" Geschätzter Wert: 500 RM, Erzielter Wert: 1100 RM
Pos.83: "Perser Heris 420 x 370 cm. besch." Geschätzter Wert: 750 RM, Erzielter Wert: 1000 RM
                    
                            
                                
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
                            
                        Pos.80: "Bronzefigur, bretonische Edeldame, braun patiniert, bez. A. Carrier Belleuse, Höhe 80 cm.", 100 RM
Pos.93: "Reitergruppe, Cellesal (???) zu Pferd, aus Bronze auf grünem Mamorpostament, dieses leicht beschädigt." Geschätzter Wert: 50 RM, Erzielter Wert: 120 RM
Pos.183: "Bronzefigur, Amor auf Reisen, bez. Moreau." Geschätzter Wert: 15 RM, Erzielter Wert: 25 RM
Pos.184: "Bronzefigur, Tänzerin, bez. Lorenzl, auf Mamorsockel" Geschätzter Wert: 10 RM, Erzielter Wert: 35 RM
                    
                            
                                
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
                            
                        Bilder
Pos.266: Gustav Bauer, Weiblicher Akt, später "restituiert"
Pos.267: Cerben, "Aus Venedig", Ölleinwand,  68 x 55, Goldrahmen, Geschätzter Wert: 14 RM, Erzielter Wert: 22 RM
Pos.268: A. Telarik, "Angenehme Nachrichten", Öl auf Karton, 42 x 52, schwarzer Rahmen, 40 RM
Pos.269: W. Isel, "Fröhliches Gelage", Öl auf Karton, 67 x 55, schwarzer Rahmen, Geschätzter Wert: 70 RM, Erzielter Wert: 100 RM
Pos.270: G. Hoffmann, "Dame in Biedermeierzimmer", Öl auf Leinwand, 67 x 55, Goldrahmen, Geschätzter Wert: 80 RM, Erzielter Wert: 130 RM
Pos.271: Unbekannter Maler des 19. Jahrh., "Holländische Küche", 35 x 26, Goldrahmen, 35 RM
Pos.344: F. Malareal [Francesco Malacrea???] "Stilleben", Öl auf Leinwand, 80 x 102, Goldrahmen, Geschätzter Wert: 80 RM, Erzielter Wert: 320 RM
ca. 20 Radierungen, über 40 Fotorahmen
                    
                            
                                
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Kauf
Überweisung
Überweisung
Überweisung
                            Dorotheum Wien
                        Krentschker & Co, I., Schubertring 3, Vug.Kto. 21.697
                    
                            
                                5675,20
                                 RM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Restitution
                            
                        2 Bilder: 
- „Der Nil“ (Nr. 77 im VP, 180 RM) Kopie eines Bildes von Rubens 
- „Weiblicher Akt“ von Gustav Bauer (Nr. 266 im VP, 40 RM)
Else Spielmann bekam nach Kriegsende in Wien diese beiden Bilder zurück, weil sie die Käufer ausfindig machen konnte und in einem Vergleichsverfahren für deren Aushändigung 2.400 Schillinge zahlte.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Anton Pospischil
                        Anton Pospischil sagt aus, dass seine Firma für die Aussteuer der Else Spielmann folgende Möbel herstellte/ lieferte: 1 Boulle-Kommode mit Messing und Schildpatt, 1 wertvolles Original aus dem 18. Jahrh., 1 Konsolentisch aus Rosenholz mit Intarsien, 1 österrr. Arbeit um 1800, 1 schwarzer "chinesischer" Lackschrank mit Schiebetüren und Buntsteineinlagen, wertvoller flämischer Wandteppich aus dem 17. Jahrh. (Original, tadellos, 180 x 200 cm), Wandverkleidung des Herrenzimmers aus Nussholz mit Mahagoni eingelegt, Goldleisten und geschnitzten Pillastern (darstellend Figuren, die die Künste symbolisieren) verziert. Letztere Arbeit war auf einer Weltausstellung für Kunst und Gewerbe (Paris???) ausgezeichnet worden. Der geschätzte Wert dieser Gegenstände und weiterer für den Haushalt der Familie Kubie hergestellten Möbel beträgt 100.000 österreichische Währung um das Jahr 1936.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Ludwig Nowotny
                        Von der Fa. Nowotny liegt ein schriftliches Gutachten vor, dass bestätigt, dass für die Aussteuer von Else Spielmann u.a. 4 große Brokatvorhänge, 10 große venezianische Nadelspitzenstores, 10 große Brokatdecken mit Silber- und Goldspitzen und Petit-Point-Stickereien, Toledo-Speisegedeck für 24 Personen mit 24 Servietten und 2 Spitzenüberdecken, 2 Spitzenbettdecken für ein Doppelbett, 1 Klavierdecke aus Brokat mit Petit-Point-Stickerei. Der geschätzte Wert dieser Gegenstände beläuft sich auf 75.000 österreichische Währung um das Jahr 1936.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Gutachten
                        
                            Fa. Eduard Schmaelz
                        Das Luster-Erzeugungs-Geschäft Eduard Schmaelz liefert auch Anfrage des Anwalts von Else Spielmann ein Gutachten/ Zeugenaussage. Die Firma stellte hochwertige Gegenstände für die Aussteuer her, bzw. lieferte diese und verpackte Teile des Umzugsgutes für den Transport. Der Wert der von ihm verpackten Beleuchtungskörper gibt Eduard Schmaelz mit 20.000 österreichischer Währung des Jahres 1938 an.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Gutachten
Gutachten
                        
                            Kurt Wittkowski
                        Zweites Gutachten im Auftrag der Anwälte, die empört über das viel zu niedrige Gutachten von Otto Schoener gewesen sind.
                    
                            
                                77848
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Nach einem langwierigen Verfahren werden Else Spielmann 85.000,00 DM zugesprochen. Für mehr Details zum Verfahren siehe Texte.
                    
                            
                                85000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5930
                    
Zusatzinformationen
Der Anwalt von Else Spielmann Dr. Harald Cyganek, Wien, errechnet den Wert des Umzugsgutes am 10.6.1964 auf 562.128,00 DM.
Else Spielmann hat bereits eine Entschädigung der österreichischen Behörden zugesprochen bekommen, die zwar den Höchstsätzen entsprechen, aber dennoch weit unter dem Wert des enteigneten Eigentums liegt. Deswegen fordert der Anwalt auch von den deutschen Behörden eine Rückerstattung.
Anton P. Spielmann (Sohn, Ingenieur, geb. 4.4.1937), erscheint zu einer Besprechung mit der OFD als Begleitung seines Anwalts Dr. Mezei in Bremen am 17.8.1964.
Angebot OFD am 25.7.1969 über 67.778,76 DM
Abgelehnt am 20.8.1969
Güteverhandlung in Bremen am 11.9.1969 scheitert
Erneute Güteverhandlung in Bremen am 21.1.1970: 85.000,00 DM