Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Ludwig Pototzky
Dokumente: Anzahl 8 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
Lagerung
Versteigerung
                             Fa. Carl F. Schlüter
                        Hamburg
                    
                            
                                    3409,40
                                 RM
                            
                            2762/41
                            
                            Gegenstand: lt. Aufstellung
Nettobetrag: 3.050,35 RM
10.7.41
                            StAHH 314-15_30 UA 15
StAHH 314-15_47 UA 19
StAHH 213-13_5737 (Protokoll - ohne Käufernamen - siehe in Dokumente)
                    
Kauf
                            Sozialverwaltung Hamburg
                        164 RM S.V.
150,00 RM (in StAHH 314-15_47 UA 17)
                    
                            
                                164
                                 RM
                            
                            4056/41
                            
                            
                            StAHH 314-15_30 UA 15
StAHH 314-15_47 UA 17
                    
Umzugsgutliste
                             
                        Speisezimmer (Rosenholz mit Intarsien, Werkstätten von Redelsheimer)
Türkischer Teppich
Mobiliar
Vorhang, Luminator, bronzene Wandarme, Lampen, div., Korbmöbel Garnitur, Wohnzimmer, 60 Bücher (inkl. wertvolle Kunstbücher), Telefunken-Radio Nr. 17160, Uhr, Teppiche, Möbel, Waage, Kristall Gläser, Porzellan, Moccatassen, Rosenthal Teeservice für 12 Personen mit Gold, Essservice für 12 Personen, Tischbestecke, Barometer, Tafelsilber, Vasen, Vampyr-Staubsauger uvm.
Kunst: 12 Bilder, dabei 1 Ölbild von Steiner, 3 Aquarelle, Original Radierungen von Liebermann, Slevogt, Uri, Oppenheimer.
Details: siehe Umzugsgutliste in Dokumente
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 314-15_47 UA 19
                    
Überweisung
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Der Antragsgegner ist der Norddeutsche Lloyd bzw. deren Rechtsnachfolger die Deutsche Amerika-Linie. 
Der strittige Gegenstand ist das Reisegeld nach New York: 422,50 RM, bezahlt von Ludwig Pototzky in der Berliner Agentur.
Die Deutsche Amerika-Linie schreibt am 16.6.1949 zum angebotenem Guthaben in Höhe von 387,25 RM, dass sich abzgl. Umwertung auf DM ein Betrag von 25,17 DM ergibt. Denn da eine Beschlagnahmung bzw. Entziehung nicht stattgefunden hätte, entfalle eine Rückerstattung nach dem Gesetz Nr. 59.
Ludwig Pototzky verweigert daraufhin "als Angehöriger der United Nations" die Annahme des angebotenen Betrages von 25,17 DM.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 300
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
                        Verweis vom Wiedergutmachungsamt an die Wiedergutmachungskammer - Landgericht Hamburg am 21.3.1951.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAHH 213-13_5736 Pototzky, Ludwig, 1951