Die LostLift Datenbank
Umzugsgut: Margarete Meyer, geb. Kaul
Dokumente: Anzahl 5 
                                    
mehrweniger
                                                                    
                                Provenienz:
Transport (Land)
                            Fa. Hölzer & Co.
                        Bad Oeynhausen -> Bremen
(Vorausbezahlte Frachtkosten: 3.378 RM)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477
                    
Umzugsgutliste
                             
                        Bibliothek, Schreibtisch, weitere Möbel, Schreibmaschine (Piccolo Bln 68), Aktenständer, Schreibtischlampe und weiterer Zubehör,
Teppiche, Decken, Matratzen, Korbsessel, Rauchservice, Radio, Spiegel, Vorhänge, Küchenausstattung,  Glas, Porzellan, Bestecke, Buffet, Esstisch, Gläserschrank, Familienbilder uvm.
Kunst: 7 Ölbilder, 19 Reprodukitonen,
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477
                    
Kauf
                            Gerhard Paul Klöfkorn
                        1 Flügel (Wert 2.500 RM)
Margarete Meyer musste ihren Flügel kurz vor ihrer Ausreise unter Zwang in Bremen verkaufen. Ihr wurde ein Betrag von 200 RM dafür gezahlt. Dieses Geld erhielt sie in bar, da sie aber nur 10 RM bei der Ausreise behalten durfte, verschenkte sie den Rest an arme Menschen "along my way". 
Der Wert des Flügels wurde vom Bremer Händler Gerhard Klöfkorn auf 200 RM geschätzt, er sei "vollkommen vermottet". Dem widerspricht Margarete Meyer vehement nach dem Krieg und beantragt Erstattung von 2.500 DM Schadensersatz.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477
                    
Gutachten
                        
                            Dietrich Schäfer 
                        Als vom Senator für die Finanzen hinzugegzogener Sachverständiger schätzt Schäfer das Umzugsgut auf 20.000 DM (aufgrund der 1939 angefertigten Liste).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Es wird eine Zahlung von 20.000 DM beschlossen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477/1. Die Akte ist zweigeteilt: 477/1 behandelt die Rückerstattung des Umzugsgutes und 477/2 die Rückerstattung des in Bremen 1939 verkauften Flügels (durch den Altmöbelhändler Gerhard Klöfkorn).
                    
Rückerstattungsverfahren
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Die Schadensersatzsumme für den Flügel, den Margarete Meyer 1939 unter Zwang verkaufen musste, und die sie in Höhe von 2.500 DM beantragt, wird im Februar 1950 ohne längere Schriftwechsel vom Senator für die Finanzen anerkannt. 
Der Vorgang Ra 477/2 trägt zwar den Titel Margaret Meyer ./. Gerhard Koefkorn, Bremen, defacto aber wird das Verfahren gegen das Deutsche Reich, vertreten durch den Senator für die Finanzen, Bremen geführt. 
Gerhard Klöfkorn hatte 1939 den Wert des Flügels auf sehr günstige 200 RM geschätzt bzw. schätzen lassen, doch bestreitet er nach dem Krieg, den Flügel auch erworben zu haben (was ihm aber von Margarete Meyer und ihrem Anwalt vorgeworfen wird).
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Ra 477/2: Margarete Meyer ./. Gerhard Klöfkorn.
StAB 4,54 Ra 477/1. Die Akte ist zweigeteilt: 477/1 behandelt die Rückerstattung des Umzugsgutes und 477/2 die Rückerstattung des in Bremen 1939 verkauften Flügels (durch den Altmöbelhändler Gerhard Klöfkorn).
                    
Zusatzinformationen
Das Umzugsgut von Margarete Meyer sollte in Bremen auf dasselbe Schiff geladen werden, mit dem auch sie selbst das Land verließ. Doch haben die Bremer Behörden im letzten Moment die Verladung gestoppt. (s. StAB 4,54 Ra 477, "Detailed Historial of my losses suffered at the hands of the Nazi-Regime in Germany" vom 16. Juni 1948)